17.04.2012 - 7 Ausbaukonzept Gesamtschule Kohlscheid hier: Ant...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Fleckenstein macht deutlich, dass die SPD-Fraktion die einvernehmliche Vorgehensweise als optimalen Start zur Gründung der zweiten Gesamtschule in Herzogenrath betrachte.

Ein langfristig angelegtes und vernünftiges Raumkonzept sei nun notwendig. Es sei absehbar, dass die Mensa in der Erich-Kästner-Schule nach derzeitigem Stand etwa ab dem 3. Schuljahr nach Schulstart zu klein sein werden. Ähnliches gelte auch für die Lehrerzimmer und Klassenräume.  Er gibt zu bedenken, dass im ursprünglichen Haushaltsentwurf 2012 keine Mittel für entsprechende Maßnahmen   an der neu einzurichtenden Gesamtschule vorgesehen waren.

 

Für das notwendige Raumkonzept der neuen Schule bittet Frau Gülpen die Verwaltung um Moderation der Gespräche mit den betroffenen Schulleitungen. Die  naturwissenschaftliche Ausrichtung solle bei der Raumplanung bezüglich der sogenannten MINT-Fächer bedacht werden. 

Die CDU-Fraktion sehe Bedarf  bei der Abstimmung des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere in Richtung Würselen.

 

Frau Fink regt an, die Inklusive Beschulung nicht außer Acht zu lassen und fordert eine Kostenermittlung für die Herrichtung der Barrierefreiheit an den Gebäuden der neuen Gesamtschule. Des Weiteren sollen die ÖPNV- Anbindungen geprüft werden.

Das zu erstellende Gesamtkonzept solle den Schülerinnen und Schülern der auslaufenden Schulen transparent dargestellt werden.

 

Laut Herrn Bick reiche die Kapazität der vorhandenen Mensa für den geplanten Umfang nicht aus und die Planung für den naturwissenschaftlichen Bereich müsse grundsätzlich überdacht werden. Ein ganzheitliches Raumkonzept müsse nach seiner Meinung  für die Klassen 5 bis 13 und einhergehend mit den gesamten Nutzungs- und Umbauplanungen erstellt werden. Hierbei sei auch die Planungssicherheit für die auslaufenden Schulen zu berücksichtigen.

 

Für die Schülervertretung  bittet Herr Erdogan um eine ausführliche Information der Schülerinnen und Schüler an den auslaufenden Schulen über die Planungen zu den bevorstehenden  Maßnahmen.

 

Für die diesjährigen Ausstattungsmaßnahmen im laufenden Jahr wurden vom Fachbereich 2.2 entsprechende Mittel in den Haushaltsentwurf eingestellt, berichtet Frau Froese-Kindermann und fügt hinzu, dass die Bedingungen für eine Genehmigung der Bezirksregierung über einen Zeitraum von fünf Jahren erfüllt seien.

Die Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Eltern und SchülerInnen der auslaufenden Schulen sei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich, da die Planungen der Schulleitungen und der Verwaltung noch nicht abgeschlossen seien.

In diesem Zusammenhang betont Frau Froese-Kindermann ausdrücklich, dass alle betroffenen Schülerinnen und Schüler den gewünschten Abschluss in der von ihnen gewählten Schulform machen können.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, in Verbindung mit den betroffenen Schulen ein entsprechendes Raum- und Ausstattungskonzept zu erarbeiten und dem Ausschuss vorzustellen.

Außerdem wird die Verwaltung beauftragt, die Kosten für die Herstellung der Barrierefreiheit an beiden Schulgebäuden zu ermitteln.

 

Darüber hinaus beauftragt der Ausschuss die Verwaltung, in Abstimmung mit den betroffenen Schulen die bereits jetzt bestehenden ÖPNV-Anbindungen in Verbindung mit dem AVV zu überprüfen.  

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              19

Nein- Stimmen:                -

Enthaltungen:                -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage