12.06.2012 - 6 Ausbaukonzept Gesamtschule Kohlscheid hier: An...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion zeigt sich erfreut darüber, dass die betroffenen Schulen nunmehr im Dialog untereinander eine Lösung für die Unterbringungsproblematik der neuen Gesamtschule Kohlscheid gefunden haben. Schließlich sei es eine Herausforderung, drei Schulen in zwei Gebäuden unterzubringen.

 

Ihr stellen sich zum jetzigen Zeitpunkt drei Fragen:

  1. Wie soll die Mensa in der Erich-Kästner-Schule genutzt werden, wenn jetzt noch die Gesamtschule hinzu kommt?
  2. Ist es richtig, dass im Schuljahr 2014/15 der Biologieraum als Differenzierungsraum genutzt werden soll?
  3. Wie sieht die Ausstattung der Schule im Bereich Technik aus? Gibt es bereits konkrete Planungen diesbezüglich?

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erinnert an die letzte Sitzung des Ausschusses im April. Dort wurde der Beschluss gefasst, dass konkret für die Gebäude der Erich-Kästner-Schule und der Realschule die Kosten ermittelt werden sollen, die für die Herstellung der Barrierefreiheit anfallen werden. Diese Aufstellung vermisse man jetzt gänzlich. Eine zeitnahe Kostenermittlung sei erforderlich.

 

Die CDU-Fraktion erinnert daran, dass das Thema den Ausschuss bereits in den letzten Sitzungen beschäftigt hat. Erfreulich sei nunmehr zu erfahren, dass alle drei Schulen gemeinsam ein Nutzungskonzept erarbeitet haben. Dieses von den Schulen erarbeitete Konzept wird voll und ganz unterstützt. Die notwendigen Maßnahmen liegen in den Händen der Pädagogen, da diese am besten wissen, was notwendig und zweckmäßig ist. Letztendlich handelt es sich um einen fließenden Prozess, der gegebenenfalls kurzfristigen Änderungen unterliegt, wo dann flexibel zu reagieren ist. Die notwendigen finanziellen Mittel für den Prozess sind jährlich darzustellen, damit diese bei den Haushaltsplanberatungen entsprechend berücksichtigt werden können. Daher sei es unerlässlich, dass der Ausschuss fortlaufend über den Sachverhalt informiert wird.

 

Die Fraktion DIE LINKE zeigt sich ebenfalls erfreut darüber, dass nunmehr ein umsetzbares Konzept vorliegt, welches von allen drei beteiligten Schulen akzeptiert werde. Man sei jedoch bisher immer davon ausgegangen, dass bereits zum Schuljahr 2013/14 hin die neue Gesamtschule auch Räumlichkeiten in der Realschule nutzen werde.

 

Die Verwaltung führt nochmals aus, dass es immer Vorgabe gewesen sei, dass die neue Gesamtschule Kohlscheid in den Räumlichkeiten der Erich-Kästner-Schule starten müsse und gleichzeitig die Realschule und die Erich-Kästner-Schule in ihren „eigenen“ Gebäuden auslaufen. Das vom Büro biregio erarbeitete Raumkonzept sah dies so nicht vor. Daher waren die Schulleitungen gefordert. Die Schulleitung die Erich-Kästner-Schule hat dies zum Anlass genommen, selbst noch einmal kritisch ihre Schülerzahlen zu betrachten und ist letztendlich auf einen geringeren notwendigen Raumbedarf gestoßen. Die Verwaltung hatte ihrerseits auch ein anderes Raumkonzept vorgesehen, schließlich konnte sich jedoch das von den Schulen ausgearbeitet Raumkonzept durchsetzen.

Dabei wurde auch die Nutzung der Mensa berücksichtigt. Das Konzept sieht vor, dass eine Nutzung der Mensa durch die Gesamtschule und der Erich-Kästner-Schule zurzeit durchaus realisierbar ist. 2014/15 wird der Biologieraum auch als Differenzierungsraum genutzt, auch wenn die Vorlage hier etwas „schwammig“ formuliert ist.

Notwendige Fachräume für die Gesamtschule müssen in den Folgejahren eingerichtet werden. Hierzu werden noch entsprechende Vorlagen erarbeitet und dem Ausschuss vorgelegt.

Ebenfalls ist der Fachbereich 4 für die Barrierefreiheit sensibilisiert und wird diese bei den notwendigen Baumaßnahmen mitberücksichtigen.

Eine Nutzung der Realschule durch die Gesamtschule wird erst mit der dortigen Jahrgangsstufe 8 im Schuljahr 2015/16 notwendig sein.

 

Die SPD-Fraktion bittet aufgrund der Ausführungen darum, dass man rechtzeitig über den Sachstand informiert werde. Sie schlägt daher vor, den Beschlussvorschlag wie folgt zu ergänzen:

 

„Der Ausschuss ist regelmäßig über den Sachstand zu informieren.

 

Der Vertreter der weiterführenden Schulen sieht für 2014/15 bereits große Fragestellungen auf den Schulträger zu kommen. Wie soll die Mensanutzung erfolgen? Wie sieht die Konzeption für die naturwissenschaftlichen Räume bzw. die Technikräume aus? Wie soll diese Problematik an zwei Teilstandorten der Schule realisiert werden? Er mahnt, sich bereits frühzeitig mit diesen Problemstellungen auseinander zu setzen.

 

Weitere Wortmeldungen liegen nicht mehr vor. Der Vorsitzende lässt daher über den Beschlussvorschlag mit der von der SPD-Fraktion vorgeschlagenen Ergänzung abstimmen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung auf der Grundlage des vorgelegten Raumkonzeptes, in enger Abstimmung mit den betroffenen Schulen, die Einrichtung der Gesamtschule Kohlscheid und das ordnungsgemäße Auslaufen der Erich-Kästner-Schule und der Realschule Kohlscheid zu gewährleisten.

 

Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, den Ausschuss über den Ablauf zu informieren.

 

Hinsichtlich der in den folgenden Jahren notwendigen baulichen Maßnahmen wird die Verwaltung beauftragt, diese in Abstimmung mit der Schulleitung der Gesamtschule Kohlscheid aufzulisten und die Kosten hierfür bezogen auf die folgenden Haushaltsjahre zu ermitteln.

 

Der Ausschuss ist regelmäßig über den Sachstand zu informieren.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              19

Nein- Stimmen:              -

Enthaltungen:              -