12.06.2012 - 10 Aussprache über die Besichtigung der städtische...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Di., 12.06.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Zu Beginn der Diskussion teilt der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur mit, dass das Protokoll der Sportstättenbesichtigung zwischenzeitlich von ihm unterschrieben worden ist. Aufgrund der Kürze der Zeit war dies auf dem Exemplar, welches in den Druck für den Ausschuss gegangen ist, nicht möglich gewesen.
Die Verwaltung führt aus, dass die ihrerseits bei der Besichtigung getätigten Aussagen zum Sportplatz Fuchsberg dahingehend berichtigt werden müssen, als dass die vom Vorsitzenden des SUS Herzogenrath gegenüber der Verwaltung getätigten Aussagen seine persönliche Meinung dargestellt und nicht die Meinung des Vereins widergespiegelt hat.
Die SPD-Fraktion befindet die städtischen Sportanlagen nach der erfolgten Sportstättenbesichtigung in einem sehr guten Zustand. Allerdings sei bedauerlich, dass bei fast allen Duschkabinen der Anlagen Schimmelpilzbefall festgestellt worden ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die verbauten Lüftungsanlagen in einem technisch nicht aktuellen Zustand sind. Durch den Fachbereich 4 wurde während der Besichtigung bereits mitgeteilt, dass man sich der Problematik generell annehmen wird. Hier wäre eine Rückmeldung bezüglich der anfallenden Kosten wünschenswert.
Bei der Hochsprunganlage Oststraße stelle sich nach dem Brandschaden die Frage, wie es dort weiter geht. Insbesondere solle geklärt werden, ob eine städtische Versicherung für den Schaden aufkommt und wie dem DJK Elmar Kohlscheid zeitnah geholfen werden kann.
Als Beschluss zum TOP schlägt sie Folgendes vor:
„Die Verwaltung wird beauftragt, eine Kostenermittlung für die bei der Sportstättenbesichtung festgestellten Reparaturen aufzustellen und ein entsprechendes Umsetzungskonzept für die Durchführung der Reparaturen dem Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur vorzulegen.“
Die CDU-Fraktion hält die städtischen Sportanlagen ebenfalls für sehr gut. Zukünftig gelte es aber eine Checkliste zu erstellen, anhand dessen die Abarbeitung der festgestellten Mängel vermerkt werden kann. Der festgestellte Schimmelpilzbefall in den Nassbereichen der Sportanlagen und der Sauberkeitszustand im Stadion Oststraße sind ärgerlich. Hier muss Abhilfe geschaffen werden. Bezüglich der abgebrannten Hochsprunganlage an der Oststraße habe die Fraktion bereits den Bürgermeister entsprechend angeschrieben und um Klärung folgender Fragen gebeten:
- Besteht Versicherungsschutz für die Sachbeschädigung über eine Versicherung der Stadt?
- Falls nicht, kann die bestehende Versicherung entsprechend erweitert werden?
- Wie kann dem DJK Elmar Kohlscheid möglichst schnell geholfen werden?
- Wie können die städtischen Sportanlagen zukünftig besser vor Vandalismus geschützt werden?
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich bei der Verwaltung für die schnelle Erstellung der Niederschrift. Allerdings vermisse man bei TOP 25 weitergehende Aussagen darüber, wie es mit den noch ausstehenden Maßnahmen zur Modernisierung der Minigolfanlage in Kohlscheid weitergeht. An den Sanierungsarbeiten sei schließlich auch die Städteregion Aachen beteiligt. Die Maßnahme müsse nach Ansicht der Fraktion noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Der Vorsitzende des Ausschusses weist darauf hin, dass die Besichtigung der Minigolfanlage eher zufällig bei der Sportstättenbesichtigung erfolgt sei und dass der Vertreter des Fachbereiches 4 zum Fortgang der Arbeiten Auskunft erteilt habe.
Die SPD-Fraktion bestätigt, dass während der Besichtigung sehr detailliert geschildert worden sei, wie die Arbeiten an der Anlage fortgesetzt werden und zwar teilweise in 2012 und in 2013.
Bei TOP 13 konnte in der Turnhalle Leonhardstraße eine defekte Tür an einem Kasten eines Wandhydranten festgestellt werden. Diese stellt eine akute Unfallgefahr dar. Daher sei die Gefahrenstelle umgehend zu beseitigen.
Die CDU-Fraktion weist in Sachen Schimmelpilzbefall darauf hin, dass es sich um grundsätzliche bauliche Probleme handele und die Problematik daher in der nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses behandelt werde.
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Daher wird über den Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion abgestimmt.