18.09.2012 - 10 Besichtigung der städtischen Sportanlagen am 09...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Stadtverordneter Ameis führt aus, der KBC Kohlscheid habe ihn darauf hingewiesen, dass an der Sportanlage Am Langenberg sowohl die Ballfanganlage als auch das Umfeld von Pflanzen zugewachsen seien. Zum Teil sei der Wildwuchs bereits von der Verwaltung beseitigt worden. Dennoch bitte er die Verwaltung hier nochmals tätig zu werden und das Umfeld sorgfältig vom Wildwuchs zu befreien, weil er aufgrund vorhandenen Wurzelwerks Stolperfallen und Verletzungsgefahren für die Nutzer sehe.

 

Technischer Dezernent Staron verweist auf die prekäre Haushaltslage der Stadt Herzogenrath und stellt fest, dass die Stadt ein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt habe. Insoweit könne die Verwaltung derzeit nur intensiv handeln, wenn offensichtliche Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu beseitigen seien. Er sichert eine Prüfung des Sachverhalts und eine Information im Protokoll der Sitzung zu.

 

Information der Verwaltung:

 

Der Wildwuchs wurde entfernt, auch hinter dem Ballfangzaun freigeschnitten und der Hopfen am Ballfangzaun durchtrennt. Die Bäume, deren Äste in den Ballfangzaun gewachsen sind, werden im Winter mit einer Hubarbeitsbühne zurückgeschnitten.

 

Stadtverordneter Neitzke bittet zum Vereinsheim der Concordia Merkstein die Verwaltung um Auskunft, ob die Prüfung, inwieweit die festgestellten Schäden an dem Heim als Grubenschäden zu qualifizieren seien, abgeschlossen sei. Soweit dies der Fall sei, erkundigt er sich, ob die Verwaltung dem Verein ggf. auch schon Hilfestellung zum Umgang mit dem Bergamt angeboten habe, um evtl. eine Entschädigung zu erhalten.

 

Technischer Dezernent Staron antwortet, dass der EBV grundsätzlich alle Grubenschäden ablehne. Theoretisch könne ein Grubenschaden nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Er sichert die Beantwortung der Frage im Protokoll der Sitzung zu.

 

Information der Verwaltung:

 

Die Verwaltung hat die EBV GmbH und das Bergamt zu dem Sachverhalt angeschrieben. Über das Ergebnis der Ermittlungen wird die Verwaltung dem Ausschuss in einer seiner nächsten Sitzungen berichten.

 

Stadtverordneter Krott erkundigt sich nach dem Sachstand in Sachen Brandschaden Hochsprunganlage im Stadion Oststraße.

 

Die Verwaltung sichert die Beantwortung der Frage im Protokoll der Sitzung zu.

 

Information der Verwaltung:

 

Nach Rücksprache mit dem Versicherer der Stadt Herzogenrath wird der Schaden an der Hochsprunganlage als Versicherungsschaden grundsätzlich anerkannt und reguliert. Die Verwaltung hat die abschließende Regulierung des Schadens offiziell am 14.09.2012 beim Versicherer angemeldet. Vor abschließender Bearbeitung durch den Versicherer werde dieser eventuell noch einmal einen Gutachter zum Schadensort entsenden.

 

Der Schaden an der Hochsprungmatte wird dagegen vom Versicherer nicht anerkannt und reguliert, weil diese nicht vom Versicherungsumfang erfasst wird.

 

Diese kann jedoch zukünftig unter bestimmten Voraussetzungen gegen einen geringen Beitrag gegen die Gefahr „Feuer“ versichert werden.

 

Der DJK „Elmar“ Kohlscheid wurde von der Verwaltung über die Sachlage in Kenntnis gesetzt.

 

Ohne weitere Wortmeldungen nimmt der Bau- und Verkehrsausschuss die Vorlage zur Kenntnis.