19.06.2008 - 6 Betriebskostenzuschüsse 2007

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen teilt mit, dass man bei Durchsicht der Unterlagen festgestellt habe, dass es beim Wasser zu großen Unterschieden gekommen ist. Sie möchte daher wissen, wie es zu diesen Schwankungen gekommen ist.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass man zu dieser Thematik in der Niederschrift Stellung nehmen wird.

 

                            Stellungnahme der Verwaltung:

Natürlicherweise differieren die Wasserkosten durch die unterschiedliche Frequentierung der Duschanlagen. Ausschlaggebend ist hier die Menge der Sportler, sprich Mannschaften. So duschen z. B. Seniorenmannschaften bedeutend öfter als Jugendmannschaften.

 

Auffällig bei der Berechnung der Zuschüsse des Jahres 2007 ist insbesondere der Vergleich zwischen dem SVS- Merkstein (niedrigster Betrag) und der Union Ritzerfeld (höchster Betrag).

 

Der SVS hat im Jahr 2007 die städtische Turnhalle am Stadion Geilenkirchenerstraße genutzt, so dass die Kosten weitestgehend von der Stadt getragen wurden.

 

Die Union Ritzerfeld hatte im Jahr 2007 eine Leckage an einer Untergrundzuleitung zum Duschbereich. Bis zur Feststellung des Schadens seien, laut Verein, mehrere Wochen verstrichen. Im Rahmen der zwischenzeitlich erfolgten Umbaumaßnahmen ist die Leitung erneuert worden.

 

 

Die SPD-Fraktion stellt fest, dass man in Sachen Betriebskostenzuschüsse auf einem guten Weg sei. Wichtig sei, dass bei Nutzungsänderungen, in Abstimmung mit den Vereinen, eine einheitliche Berechnungsform gefunden wird. Aufgefallen sei allerdings, dass trotz entsprechender Angabe durch die Vereine Wartungs- und Reparaturkosten nicht übernommen worden sind. Hier bittet man nochmals um Überprüfung. Sollte eine Übernahme dieser Kosten aufgrund der Richtlinien nicht möglich sein, sollten diese gegebenenfalls geändert werden.

 

Die Verwaltung sagt eine Prüfung zu und wird dazu ebenfalls in der Sitzungsniederschrift Stellung zu nehmen. Sollte eine Änderung der Richtlinien erforderlich sein, werde man eine entsprechende Vorlage für die nächste Ausschusssitzung im August vorbereiten.

 

                            Stellungnahme der Verwaltung:

Nach Durchsicht der Sportförderrichtlinien wurde festgestellt, dass die Wartungs- und Instandsetzungskosten nicht abgerechnet werden können. Eine Änderung der Richtlinien ist daher erforderlich.

 

Weitere Wortmeldungen liegen nicht mehr vor. Somit fasst der Ausschuss folgen Beschluss:

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur  beschließt die Auszahlung der Zuschüsse an die Vereine in der in Spalte 3 der Anlage 1 aufgeführten Höhe.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:              20

Nein- Stimmen:              -

Enthaltungen:              -

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage