24.06.2008 - 29 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 29
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 24.06.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Auf Nachfrage der SPD-Fraktion bestätigt die Verwaltung, dass über Burg Rode e.V. gewährleistet wird, dass das Burggelände öffentlich zugänglich ist.
Zu der Absperrung und Beschilderung am Bahndamm in Kohlscheid nimmt die Stadtverwaltung wie folgt Stellung:
In enger Absprache der Fachbereiche 4 und 1-StVB wurde mit dem RWE festgelegt, dass trotz der laufenden Arbeiten die Schwarzdecke in der 31. KW fertiggestellt wird. Sodann ist die Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer uneingeschränkt freigegeben.
Aufgrund mehrerer Beschwerden, die insbesondere von Radfahrern bzgl. der besonderen Gefährlichkeit beim Befahren des Weges vor einigen Wochen ausgesprochen wurde, musste diese Wegeverbindung in der Zwischenzeit nach weiteren Tiefbauarbeiten des örtlichen Energieversorgers für die Beleuchtung des Weges und der Versorgung einer zukünftigen Bebauung voll gesperrt werden. Zusätzlich wurde mit Hilfe von "nicht amtlichen Hinweisen" ad hoc eine kostengünstige Umleitungsempfehlung sowohl für Fußgänger wie auch Radfahrer aufgestellt.
Hinsichtlich der Bauarbeiten Weißer Weg teilt die Verwaltung auf Nachfrage mit, dass hier noch Verhandlungen mit der Stadt Aachen geführt werden, um eine vernünftige Lösung zu erarbeiten.
Die CDU-Fraktion weist auf einen Medienbericht hin, dass es durch mit falschem Rostschutzmittel behandelte Strommasten der RWE zu Kontaminierungen des Bodens kommen kann. Sie bittet um Prüfung, ob hiervon auch Strommasten in Herzogenrath betroffen sind.
Hierzu erklärt die Verwaltung zur Niederschrift, dass auf Nachfrage beim Umweltamt des Kreises Aachen mitgeteilt wurde, dass der Kreis aufgrund der Berichterstattung in der Presse RWE angeschrieben hat. Von dort wurde nur kurz und knapp mitgeteilt, dass es sich wohl um 200 Strommasten handelt, die mit bleihaltigem Rostschutzmittel behandelt wurden.
Soweit hiervon Masten innerhalb des Kreises Aachen betroffen wären, würde RWE gegenüber dem Kreis berichten. Dies steht bis dato aus.
Bürgermeister von den Driesch schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 19.51 Uhr und bedankt sich bei den Zuschauern und der Presse für ihr Interesse.