24.06.2008 - 28 Ökostrom für städtische Einrichtungen hier: An...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 28
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 24.06.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4 Bau und Betrieb
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Nach Auffassung der SPD-Fraktion müssen den theoretischen Ausführungen praktische Schritte folgen.
Der Beschlussvorschlag ist gut und sie werden diesem zustimmen. Er soll jedoch im dritten Absatz um den Zusatz:....Koordinierungsstelle, unter Zuhilfenahme der enwor, ... erweitert werden.
Auch für die CDU-Fraktion spricht nichts gegen den Beschlussvorschlag und wird diesem ebenfalls zustimmen.
Beschluss
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, durch die Firma enwor Möglichkeiten der Installation von Solaranlagen auf städtischen Gebäuden prüfen zu lassen und diese ggf. umzusetzen, um auf diese Weise der Vorbildfunktion der Stadt gerecht zu werden.
Der Stadtrat begrüßt die jährliche Fortschreibung des Energieberichts sowie der Prioritätenliste für die Investitionen in die Energietechnik der städtischen Liegenschaften. Die Verwaltung wird beauftragt, weiterhin Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung dieser Maßnahmen zu prüfen und verstärkt die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung zu nutzen.
Die Verwaltung wird beauftragt, den Umwelt- und Planungsausschuss regelmäßig über die weitere Entwicklung zu informieren und Möglichkeiten zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle, unter Zuhilfenahme der enwor, zu eruieren, deren Aufgabe insbesondere darin besteht, potentielle Bauherren intensiv über die Nutzung alternativer Energieformen zu beraten und Möglichkeiten der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, insbesondere bei Zusammenfassung mehrerer oder größerer Baumaßnahmen, aufzuzeigen.
Die Einrichtung der Koordinierungsstelle darf bei der Verwaltung nicht zu zusätzlichem Personalbedarf führen.