08.11.2007 - 7 Ermittlung des Bedarfs zum Bau und Errichtung e...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Datum:
- Do., 08.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Fink kritisiert, dass ihrer Meinung nach, die Vorlage an dem Antrag vorbei ginge, da es im Antrag eindeutig um die Gründung eines neuen Standortes in Herzogenrath ginge und nicht irgendwo im Nordkreis. Das ortspezifische Herunterbrechen der Bedarfszahlen sei nicht ohne weiteres möglich. Darüber hinaus sei die Verzögerung der Antragsbearbeitung nicht tragbar, wenn ein Neubau errichtet werden solle, der auch geraume Vorlaufzeit benötige.
Sie habe auch angeregt, mit dem Förderverein Arbeit und Umwelt Kontakt aufzunehmen, was bislang offensichtlich noch nicht geschehen sei.
Abschließend weise sie darauf hin, dass auch Herr Spaltner im nächsten Jahr nicht mehr beim VABW sein werde.
Herr von Driesch führt aus, dass laut Antrag ein Standort in Herzogenrath angestrebt werde, alternativ im Nordkreis Aachen.
Natürlich werde in erster Linie ein Standort Herzogenrath angestrebt, doch sei momentan noch nicht klar, ob einem Neubau überhaupt zugestimmt werde oder ob es auf einen Erweiterungsbau hinaus liefe. Man müsse dabei auch bedenken, das ein Standort immer eine gewisse Bandbreite an Arbeiten vorhalten müsse, um den Bedürfnissen der Beschäftigen gerecht zu werden. Dementsprechend müsse er auch eine gewisse Größe haben.
Inzwischen habe auch das Gespräch mit Herr Doersch stattgefunden und es liege ein Schreiben der Caritas Behindertenwerke hinsichtlich der Bedarfsanmeldungen aus Herzogenrath für die kommenden Jahre vor, welches der Niederschrift als Anlage beigefügt werde.
Ihm sei bekannt, dass Herr Spaltner im kommenden Jahr als Bürgermeister-Referent nach Alsdorf wechsle, dennoch halte er den weiteren Kontakt für unproblematisch.
Mit Herrn Hammers, Förderverein Arbeit und Umwelt habe er in der Vergangenheit in regem Kontakt gestanden. Da dieser das Thema bislang nicht aufgegriffen habe, sei nicht der Eindruck entstanden, dass es hohe Priorität habe.
Herr Aretz konkretisiert, dass der Antrag unterzeichnet worden sei, mit der Intention einen Standort in Herzogenrath zu errichten. Klar sei dabei, dass ein Standort in Herzogenrath nur spezifisch sein könne und daher zur Auslastung auch Aufnahmen aus anderen Städten erforderlich seien.
Ungeachtet des Standortes habe höchste Priorität jedoch, dass kein behinderter Mensch irgendwann ohne Beschäftigung auf der Straße stehe.
Frau Fink kritisiert, dass die Bestrebungen Wirtschaftunternehmen anzusiedeln ihrer Meinung nach nachhaltiger betrieben würden, als die Installation einer solchen sozialen Einrichtung.
Herr Venohr kann den geäußerten Bedenken nicht folgen. Der Antrag sei umgehend nach Behandlung im Ausschuss aufgegriffen und mit den Caritas Behindertenwerken, als führendes Unternehmen in der Region Kontakt aufgenommen worden.
Auch habe man umgehend auf die Anfrage des VABW reagiert und Gespräche geführt.
Er bitte darum, in die Vorlage keine Information hinein zu interpretieren, die dort nicht enthalten sei.
Beschluss
Da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen wird dem Beschluss:
„Die Verwaltung wird beauftragt weiterhin die Bedarfsermittlung zum Bau und Errichtung einer Behindertenwerkstatt voran zu treiben, dahingehend nunmehr auch der Landschaftsverband Rheinland einzuschalten und fortlaufend zu berichten.“
einstimmig zugestimmt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
52 kB
|