01.10.2013 - 15 Informationen und Anfragen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Pontzen fragt nach der Abwicklung von an die Verwaltung gerichtete Beschwerden, insbesondere mit Blick auf die zeitweise  Nichtnutzbarkeit der Rutsche im Freibad Merkstein.

Des Weiteren möchte man erfahren, warum das Personal vor Ort keine schlüssige Auskunft zu technischen Problemen o.ä. gegeben hat.

 

Ebenfalls zum Thema Beschwerdemanagement bittet Herr Dr. Fleckenstein das Schreiben von Saisonkartenbesitzern zum Ausfall des Kassenautomaten im Freibad Merksetin zu beantworten.

 

Für die Verwaltung führt Frau Froese-Kindermann aus, dass man ein funktionierendes Beschwerdemanagement betreibe  und einhergehende Meldungen über das BM-Büro an die Fachabteilungen weitergeleitet und von dort mit entsprechender Rückmeldung verarbeitet werden.

Im Freibad Merkstein haben die Pumpen besonders bei hoher Frequentierung zum Ende des Badetages nicht immer die erforderliche Kapazität um Planschbecken, Rutschbahn und Duschen gleichzeitig zu versorgen. Somit kann es zu einem Engpass bei der Wasserversorgung für die Rutschbahn kommen.

 

 

Zu den Wasserschäden im Vereinsraum des Vorwärts Kohlscheid e.V. bittet Herr Dr Fleckenstein um Mitteilung über die Nutzbarkeit der Räume.

Der Raum wird von dem o.g. Verein ohne Einschränkung wie bisher genutzt.

 

Herr Spiertz fragt, ob die öffentliche Rasenfläche an der Elsa-Brandström-Str. als Bolzplatz ausgewiesen sei.

Laut Aussage des Fachbereich 4 handelt es sich bei der Rasenfläche Elsa-Brandström-Str/Ecke Elsa-Brandström-Str. nicht um einen ausgewiesenen Bolzplatz sondern um eine Grünfläche.

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis