10.09.2014 - 4 Berichte aus den Ausschüssen

Reduzieren

Wortprotokoll

Zuerst erfolgt seitens des Vorsitzenden der Hinweis, dass Herr Kornblum den Seniorenbeirat verlassen hat. Herr Kornblum hat dies mit der fehlenden Unterstützung bezüglich seines Antrages zur Anschaffung weiterer Defibrillatoren und der Zugänglichkeit für alle Bürger in Herzogenrath begründet. Hier verweist der Vorsitzende auf TOP 6 der Sitzung vom 18.06.2014, worin bestätigt wird, dass dieser Antrag sich seitens der Stadtverwaltung bereits in der Prüfung befände und damit auf dem Weg gebracht ist. 

 

Herr Pelzer, Herr Vogels und Herr Clärding ergänzen allerdings, dass der Antrag von Herrn Kornblum gekürzt bzw. umformuliert worden sei und bisher von der Stadtverwaltung auch recht stiefmütterlich behandelt wurde.

Die Teilnehmer verständigen sich darauf, zukünftig Anträge vor Abgabe genauer darauf zu prüfen, ob der tatsächliche Auftrag deutlich wird.

 

Frau Dünwald berichtet im Anschluss über die Ergebnisse der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, und zwar, dass die Sitzbänke im Stadtgebiet gekennzeichnet werden und die geänderte Nutzung des Debetz-Geländes zugunsten anderer Unternehmen vom Tisch ist.  Sie verweist allerdings darauf, dass die Sitzungsvorlagen erst einen Tag vorher zugestellt wurden, und bittet die Verwaltung um Abhilfe.

 

Herr Vogels berichtet aus dem Wirtschaftsausschuss darüber, dass unter TOP 4 aufgrund des nunmehr genehmigten Haushaltes für 2014 auch die Zuschüsse für die Anschaffung der Outdoor-Geräte einstimmig bestätigt wurden. Als weitere Themen standen auf der Tagesordnung: ein Förderantrag zum Ausbau des Radwegenetzes, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kerkrade zum Thema Frackingund die aktuell durchgeführten z. T. täglichen Messungen an der Mauer der Burg Rode sowie der damit verbundenen notwendigen Reparaturmaßnahmen.