16.09.2014 - 9 Benennung eines Feuerwehrbeirates und/oder eine...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

rgermeister von den Driesch konkretisiert die Vorlage dahingehend, dass die Feuerwehr vorgeschlagen habe, dass zunächst ein Gespräch stattfinden soll, an denen je Löschzug zwei Vertreter, der Wehrführer, der Wachleiter sowie der Jugendfeuerwehrwart teilnehmen werden. Er ist der Auffassung, dass sogar drei Vertreter je Löschzug an den Gesprächen teilnehmen sollten. Vor diesem Hintergrund schlägt er vor, dass von Seiten der Politik die beiden großen Fraktionen jeweils drei Vertreter und die kleinen Fraktionen jeweils einen Vertreter benennen sollten. Es werde anschließend möglichst schnell zur ersten Sitzung eingeladen.  

 

Die CDU Fraktion schlägt die Stadtverordneten Fürpeil, Aretz und Gronowski vor.

 

Die SPD Fraktion weist darauf hin, dass grundsätzlich auch Mannschaftsdienstgrade vertreten sein sollten und schlägt die Stadtverordneten Schmälter, Manfred Radermacher und Neitzke vor.

 

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schlägt Herrn Daniel Reinartz vor.

 

Die Piratenfraktion schlägt Herrn Thomas Göttgens vor.

 

Die FDP Fraktion schlägt Herrn Norbert Voss vor.

 

Die Fraktion DIE LINKE schlägt den Stadtverordneten Ameis vor.                 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Rat der Stadt Herzogenrath nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum derzeitigen Sachstand zur Kenntnis. Er beschließt, dass an dem Gespräch folgende Personen teilnehmen werden:

 

- von jedem Löschzug je drei Vertreter verschiedenen Dienstgrades, der Wehrführer, der

  Wachleiter sowie der Jugendfeuerwehrwart,

 

- von der Politik die Stadtverordneten Fürpeil, Aretz, Gronowski, Schmälter, Manfred Rader-

  macher, Neitzke und Ameis sowie die Herren Daniel Reinartz, Thomas Göttgens und Norbert

  Voss.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

einstimmig