14.04.2015 - 10 Liegenschaftsmanagement - Sachstand hier: Antra...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bau- und Verkehrsausschuss
- Datum:
- Di., 14.04.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4 Bau und Betrieb
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Stadtverordneter Dr. Fleckenstein bemängelt auch hier die Aktualität der Verwaltungsvorlage. Zu dem Punkt „Erarbeitung eines spezifischen Anforderungsprofils von November 2014 bis März 2015“ hätte er heute schon abschließende Ergebnisse erwartet. Weiter bittet er um Erläuterung, was das Anforderungsprofil beinhalte.
Fachbereichsleiter Kalmbach erläutert, er habe bewusst auf die alte Vorlage zurückgegriffen, um diese fortzuschreiben. Alles was im genannten Zeitraum aufgeführt sei, sei auch abgeschlossen. Aktuell sei man bei der Ziffer 2 angelangt „Anfrage bei den Kommunen“, um das grundsätzlich vorhandene Anforderungsprofil der Verwaltung zu überprüfen und ggf. mit bereits eingesetzten Systemen in anderen Kommunen abzugleichen.
Stadtverordneter Dr. Fleckenstein bittet nochmals um Erläuterung der Anforderungsprofils und des Begriffs „Softwareschale“.
Fachbereichsleiter Kalmbach antwortet, man verstehe unter den Begriff, dass in der Software verschiedene Elemente und Ebenen des Gebäudemanagements abgerufen werden können. Eine „Softwareschale“ sei jeweils ein/e Segment/(Fach-)Anwendung bzw. Stufe der Software, wofür früher auch der Begriff „Verzweigungsbaum“ verwendet wurde.
Stadtverordneter Gronowski stellt kurz heraus, das die Maßnahme „Implementierung der Software in der Zeit von Juni 2015 bis Dezember 2015“ unter dem Vorbehalt des Vorhandenseins finanzieller Mittel stehe.
Weitere Wortmeldungen ergeben sich nicht.
Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.