31.05.2016 - 15 Informationen und Anfragen a) Re-Zertifizierung...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Krings teilt mit, dass der Spielplatz an der Maria-Montessori-Straße am 07.05.2016 offiziell seiner Bestimmung übergeben worden sei. Der Spielplatz an der Dahlemer Str. befinde sich derzeit im Bau; mit einer Fertigstellung sei Ende Juni zu rechnen. Zudem führt Herr Krings aus, dass die KiTa „TPHasen“ der Stadt eine nicht mehr benötigte Nest-Schaukel zur Verfügung gestellt habe, welche zwischenzeitlich auf dem Spielplatz Brachthäuserstraße installiert worden sei.

 

Frau Prast verweist auf Missstände auf dem Schulhof der Grundschule Alt-Merkstein, wo es bekanntermaßen regelmäßig zu starken Verunreinigungen und ungebührlichem Verhalten von Jugendlichen komme. Die städtische Jugendarbeit sei seinerzeit gebeten worden, dort unter Einsatz der mobilen Jugendarbeit Problemlösungen zu entwickeln. Sie bitte um einen entsprechenden Bericht.

Herr Krings führt aus, dass dieser Treffpunkt von den Kolleginnen der mobilen Jugendarbeit seit Mitte April 13 mal an unterschiedlichen Wochentagen und zu unterschiedlichen Tageszeiten aufgesucht worden sei, ohne dass dort Auffälligkeiten festzustellen gewesen seien. Zudem habe man Kontakt zur Konrektorin der Schule und zum Hausmeister aufgenommen. Da es sich bei der mobilen Jugendarbeit keineswegs um einen Bereitschaftsdienst zur Krisenintervention im ordnungspolitischen Sinne handele, seien die Möglichkeiten dieses Dienstes darüber hinaus entsprechend beschränkt.

Herr Becker bestätigt als Anwohner des Geländes, dass es dort immer wieder zu problematischem Verhalten insbesondere junger Erwachsener komme, wenn dort beispielsweise sonntags abends bis 23 Uhr Fußball gespielt oder auf den Dächern „herumgeturnt“ werde.

Herr Zebner erklärt als Schulleiter der betroffenen Schule, dass der morgendliche Zustand des Schulhofes häufig recht unappetitlich (Fäkalien, Müll …) und letztlich unzumutbar sei. Er erkenne die Schwierigkeit, der Problematik Herr zu werden, müsse aber gleichfalls mahnen, dass dies so nicht weiter gehen könne.

 

Herr Kuklik teilt mit, dass es auf dem Bürgersteig vor der evangelischen KiTa Magerauerstr. zu erheblichen Bodenabsenkungen gekommen sei, die entsprechende Unfallgefahren berge, und bittet darum, diese Info an die zuständigen Kollegen weiter zu leiten.

 

Herr Mathieu reflektiert auf ein andernorts infolge von Personalmangel in KiTas aufgelegtes Programm für berufliche Quereinsteiger und erkundigt sich, ob sich die Personalfindung in Herzogenrather KiTas ebenfalls schwierig gestalte.

Frau von Wnuck teilt mit, dass die städtischen KiTas aktuell noch keine größeren Probleme bei der Personalrekrutierung haben, andere Herzogenrather Einrichtungen aber bereits Schwierigkeiten signalisiert hätten. Allerdings gestalte es sich auch für die städtischen Einrichtungen zunehmend schwierig, geeignete BerufspraktikantInnen zu finden.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage