20.09.2016 - 8 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bir kritisiert, da ihm dies von verschiedenen Personen zugetragen wurde, das schlechte Essen im Camp An der Waidmühl.

Außerdem bittet er um Mitteilung der Auswahlkriterien für die Aufnahme in den Kindergarten.

 

Herr von den Driesch teilt mit, dass ein Vertrag mit dem DRK besteht, der auch das Catering durch die bekannte Firma Kerres beinhaltet.

 

Anmerkung zur Niederschrift:

Auf Vorschlag von Herrn Sauren besuchten Herr Bir, Herr Sauren und Herr Klee am 21.09.2016 unangemeldet das Camp An der Waidmühl. Hierbei wurde auch das Mittagessen verköstigt. Das Essen wurde von allen als gut bürgerlich, schmackhaft und ausreichend angesehen.

 

Bezüglich der Platzvergabe in den städtischen Kindergärten stellt Herr von den Driesch fest, dass jeder Bewerber, unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe etc., gleichbehandelt wird. Der Niederschrift ist eine Stellungnahme des hiesigen Jugendamtes mit der Punktetabelle Platzvergabe beigefügt.

 

Herr Brimil berichtet zu verschiedenen Punkten aus dem Landesintegrationsrat. Weiterhin schlägt er für den Umbau des Volkspark Merkstein die Einrichtung einer interkulturellen Begegnungsstätte vor.

 

Auf Nachfrage von Herrn Brimil erklärt Herr von den Driesch, dass es bei der Änderung der Friedhofssatzung schwerpunktmäßig um die Festsetzung von zwei neuen Grabarten ging und die Integration nicht betroffen war.

 

Es wird einstimmig beschlossen, dass aus dem Etat des Integrationsrates 80,00 Euro für das Busprojekt beim Markt der Möglichkeiten gezahlt wird.

 

Nachdem keine Informationen und Anfragen mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende Tarasi um 19.55 Uhr die Sitzung des Integrationsrates.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:

Nein- Stimmen:

Enthaltungen:

Reduzieren

Anlagen