15.11.2016 - 7 Angebote des Pflegekinderdienstes und der Erzie...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 15.11.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.1 Jugend
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Becker verweist auf das nicht nur aus fiskalischen Gründen extrem wichtige Sachgebiet und hofft, dass auch in Zukunft weiterhin eine bedarfsgerechte Anzahl von Pflegefamilien rekrutiert werden kann und lobt das sehr gute Angebot der Stadt zur Rekrutierung und Begleitung von Pflegefamilien.
Herr Kempen verweist auf die spezifische Problematik von potentiellen Pflegefamilien, die unbegleitete minderjährige Asylbewerber (UMA) aufnehmen sollen bzw. wollen und erkundigt sich, ob man dieser Problematik in Vorbereitung und Begleitung der Familien gerecht werde.
Herr Latz erläutert, dass diese Familien auch in dieser Hinsicht gezielt durch das Haus St. Josef geschult würden. Im Vordergrund stünde hier die Problematik der Traumatisierung. Bisher seien 4 „UMA“ in Pflegefamilien vermittelt worden, die aber zwischenzeitlich nicht mehr dort untergebracht seien. Die Gründe hierfür seien vielschichtig und könnten – ohne auf Einzelheiten eingehen zu können - grob so zusammengefasst werden, dass sich die „Chemie“ sich als nicht stimmig erwiesen habe.
Grundsätzlich sei man weiterhin bemüht, Pflegefamilien zu gewinnen, was sich aber als zunehmend schwieriger darstelle.