29.11.2016 - 17 Flächenmanagement /Wohnbaulückenkataster der St...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Fleckenstein vertritt die Ansicht, dass das Baulückenkataster im ersten Halbjahr 2017 in Umsetzung kommen sse.

 

Herr Migenda verweist darauf, dass in den letzten Jahren sehr viel Energie in bedeutende und umfangreiche sowie laufende Geschäfte im Bereich der Planung geflossen sei. Er zeigt sich zuversichtlich, das Thema Wohnbaulückenkataster im nächsten Jahr intensiver bearbeiten zu nnen. Er weist darauf hin, dass demnächst Gespräche mit der Bezirksregierung Köln zur Regionalplanung anliegen und deren Ergebnisse gegebenenfalls auch auf das Baulückenkataster Einfluss haben könnten.

 

Herr Mingers ergänzt, dass die regio iT das Programm MapInfo demnächst nicht mehr unterstützen und das neue Bearbeitungsprogramm QGIS einführen werde. Dies bedeuter die Verwaltung, dass die vorhandenen Daten in das neue Programm transformiert werden müssen, was wiederum unerwartet Zeit in Anspruch nehmen werde und wiederum Einfluss auf die Bearbeitung des Baulückenkatasters habe. Grundsätzlich jedoch sei die Verwaltung bei der inhaltlichen Bearbeitung des Baulückenkatasters schon heute gut aufgestellt.

 

Herr Becker zeigt sich verärgert über die Vorgehensweise der regio iT. An Herrn Mingers richtet er das Lob, dass er sehr wohl sehe, was die Planungsabteilung in den letzten Monaten geleistet habe und dankt dafür.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die Ausarbeitung des Flächenkatasters, wie im Sachverhalt geschildert, kontinuierlich weiter voran zu bringen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja:Einstimmig

Nein:--

Enthaltungen:--

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=800&TOLFDNR=14818&selfaction=print