09.02.2017 - 4 Angebote der Stadtbücherei Herzogenrath für Mig...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hamann berichtet über die Angebote der Stadtbücherei Herzogenrath für Migranten/innen und macht weitere Ausführungen zu Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeit der Stadtbücherei wie nachfolgend:

 

Angebote der Stadtbücherei Herzogenrath für Migranten/innen

Medienangebot

  • Bücher und andere Medien zum Erlernen der deutschen Sprache – für Kinder und Erwachsene
  • Fremdsprachige und mehrsprachige Bilder- und Kinderbücher (Erzählungen und Sachbücher)
  • Fremdsprachige Romane für Jugendliche und Erwachsene – überwiegend in Englisch, wenige Titel in Französisch, Türkisch und Russisch
  • Deutschsprachige Romane und Sachbücher zum Thema Migration, Krieg/Frieden
  • Deutschsprachige Romane in leichter Sprache

 

In 2015 konnte das Medienangebot durch eine Spende der Internationalen Schule in Brunssum aktualisiert und aufgestockt werden. Einen darüber hinausgehenden Bedarf gibt es momentan nicht.

 

Nutzung der Bücherei durch Migranten/innen

 

Eine zahlenmäßige statistische Erfassung dieser Nutzergruppe ist nicht möglich.

Erfahrungsgemäß besuchen relativ viele Menschen mit Migrationshintergrund die Stadtbücherei. Diese Aussage kann man treffen anhand der Familiennamen bei der Neuanmeldung, bei den Anmeldungen zu den regelmäßig stattfindenden Vorlesestunden und bei der Anmeldung zur Internetnutzung. Die meisten dieser Personen leben vermutlich schon lange in Deutschland bzw. sind hier geboren.

Aber auch Menschen, die durch die aktuellen Fluchtbewegungen nach Herzogenrath gekommen sind, besuchen die Stadtbücherei. Vor ca. einem Jahr war dies intensiver als derzeit. Viele Menschen aus den Notunterkünften fanden in der Stadtbücherei die nötige Ruhe z. B. zum Deutschlernen. Es trafen sich Kleingruppen zum gemeinsamen Lernen. Einige der  ehrenamtlichen Vorlesepaten der Stadtbücherei unterstützten die Flüchtlinge beim Erwerb der deutschen Sprache und bei der Integration und tun dies noch – allerdings an anderen Orten in Herzogenrath.

 

Wie kann der Integrationsrat die Arbeit der Stadtbücherei für die Migranten/innen unterstützen?

 

  • Durch eine vermittelnde Funktion:

Das Angebot der Stadtbücherei muss bekannter werden bei Migranten/innen bzw. Flüchtlingen. Dies könnte man erreichen durch Information in den Integrationskursen und überall dort, wo Einheimische die Zielgruppe beim Einleben in die deutsche Sprache und Kultur unterstützen. Auch der Integrationsrat könnte diese vermittelnde Funktion übernehmen und dabei helfen, dass Migranten/Flüchtlinge den Weg in die Stadtbücherei finden.

 

  • Durch sprachliche Unterstützung:

Der Informationsflyer der Stadtbücherei müsste in eine einfache Form gebracht und in die Muttersprachen der Migranten/Flüchtlinge übersetzt werden. Im Vorfeld müsste geklärt werden, für welche Sprachen Übersetzungsbedarf besteht.

 

  • Durch die Finanzierung einer Software zum Deutschlernen in der Stadtbücherei:

„Rosetta-Stone“ ca. 400 € im Jahr für 5 private Nutzer .

Die Kosten für eine Bibliothekslizenz müssten noch geklärt werden.

 

  • Durch die Finanzierung einer die Integration fördernde Kinderveranstaltung in der Stadtbücherei im 2. Halbjahr 2017:

Geschätzte Kosten: 500 € (Lesung) - 700 € (Kindertheater)

 

  • Durch die Übernahme von Zeitschriften- oder Zeitungsabos

z. B. türkische Tageszeitung

 

  • Durch ehrenamtliche Vorlesepaten mit Migrationshintergrund

 

 Anschließend beantwortet Frau Hamann Fragen aus dem Plenum.

 

Herr Tarasi schlägt eine Vorstellung des Schattentheaters auf Deutsch/Türkisch, eine Vorlesestunde der Autorin von Die Fassungslose Brille und eine Vorlesestunde durch Frau Kalyoncu auf Deutsch/Türkisch vor.

 

r die Autorenlesung fallen Kosten in Höhe von 150,00 Euro an. Im Plenum verständigt man sich darauf, eine Bezuschussung auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu nehmen.

 

Aus dem Plenum erklären sich Herr Tarasi, Herr Ahmetoglu, Herr Schmälter, Herr Brimil und Frau Kalyoncu bereit, den Flyer der Stadtbücherei in Türkisch, Arabisch, Englisch und Fransisch zu übersetzen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen der Leiterin der Stadtbücherei, Frau Haman, zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:einstimmig

Nein- Stimmen:

Enthaltungen:

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=842&TOLFDNR=15010&selfaction=print