14.02.2017 - 4 Kahlhieb eines Fichtenwaldes an der Halde Adolf...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 14.02.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4 Bau und Betrieb
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Dr. Fleckenstein trägt vor, dass der nahe Baumbestand in der sogenannten Hollandsiedlung immer wieder Feuchtigkeit und Verschattung verursache und er daher den Radikalschnitt mit anschließender Aufforstung begrüße.
Ebenso spricht sich Herr Becker für den Kahlschlag aus und begrüßt die mit der Aufforstung verbundene ökologische Aufwertung des gesamten Geländes.
Herr Barth betont, dass er der Abholzung ausnahmsweise zustimmen werde, da zwischen den Häusern und dem Wald Freiraum geschaffen werde, der mehr Licht sowie eine Freiluftschneise und somit weniger Feuchte bedeute. Er begrüßt die Wiederaufforstung. Er kritisiert, dass das Gemeindeforstamt eine Stellungnahme beim Referat in Berlin und nicht beim ortsansässigen NABU, etwa dem ortskundigen Herrn Raida, eingefordert habe.
Herr Dr. Krämer erläutert, dass mit dem vorgesehenen Kahlhieb gegen das Grundgesetz gehandelt werde und daher das Waldreferat in Berlin die richtige Adresse für die Anfrage gewesen sei. Die Umweltverbände sollen im Rahmen der Erarbeitung der Forstwirtschaftspläne 2018 im Herbst beteiligt werden.
Beschluss
Beschluss:
Der Umwelt- und Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Herzogenrath den folgenden Beschluss:
Der Stadtrat nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt den Kahlhieb des Fichtenwaldes an der Halde Adolf nahe der Plitscharder Straße.
Die Maßnahme ist in den Forstwirtschaftsplan 2018 aufzunehmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
305,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
14,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
14,3 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
16,2 kB
|