20.06.2017 - 6 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

rgermeister von den Driesch informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass weitere Informationen bezüglich der Sanierung des Hallenbades Bergerstraße bereits an die Stadtratsmitglieder weitergeleitet worden seien. Eine weitere Behandlung der Thematik werde auch im Bau- und Verkehrsausschuss am 13. Juli 2017 erfolgen.

Des Weiteren führt er aus, dass dieses Thema zum Anlass genommen werden solle, ein Bäderkonzept für Herzogenrath zu erstellen. Grundsätzlich erfolge dies im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur (BSK). Da die nächste Sitzung des BSK jedoch erst nach der Sommerpause sei, schlage er vor, dass das Thema aufgrund der Wichtigkeit bereits auf die nächste Tagesordnung des Stadtrates am 11. Juli 2017 gesetzt werde.

Dies sei auch ein wichtiges Signal an die Vereine.

 

Stadtverordneter Schmälter führt aus, dass er als Vorsitzender des BSK dieses Thema narlich gerne auch dort diskutieren würde. Er sehe jedoch ein, dass aufgrund des Zeitdrucks eine Behandlung im nächsten Stadtrat sinnvoller sei.

 

Stadtverordneter Barth  teilt mit, dass er persönlich auch für eine Behandlung des Themas im Stadtrat sei. Es bestehe jedoch auch die Möglichkeit, vor der Stadtratssitzung eine Sondersitzung des BSK zu legen, um dort die Diskussion führen zu können.

 

Stadtverordneter Schmälter erwidert, dass bereits ausreichend Sitzungen für das Jahr anberaumt seien. Von daher sei eine Sondersitzung aus seiner Sicht nicht erforderlich.

 

Stadtverordneter Gronowski spricht sich auch für die Aufnahme des Themas in der nächsten Stadtratssitzung aus. Bezogen auf den vorgenannten Antrag teilt er mit, dass seitens seiner Fraktion dahingehend mit Sicherheit noch Diskussionsbedarf bestehe und daher eine entsprechende Behandlung im Stadtrat sinnvoll sei.

 

Stadtverordneter Barth weist darauf hin, dass auch die Schwimmvereine einen entsprechenden Antrag gestellt hätten. Der Stadtsportverbandtte im BSK Rederecht, was im Stadtrat nicht der Fall sei.

 

rgermeister von den Driesch fasst nochmals zusammen, dass aufgrund der Wichtigkeit der Thematik eine zeitnahe Diskussion im Stadtrat notwendig sei und der entsprechende Antrag der Fraktionen DIE LINKEN, der UBL und der Piratenpartei als Antrag für den Stadtrat gewertet werde.

 

Dieser Vorgehensweise wird seitens des Ausschusses zugestimmt.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt Bürgermeister von den Driesch den öffentlichen Teil der Sitzung um 18.08 Uhr.

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=869&TOLFDNR=15574&selfaction=print