04.07.2017 - 4 Bebauungsplan III/31 "An der Herrenstraß" Hier:...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Anhand einer PowerPoint-Präsentation stellt Herr Weber den Entwurf des Energieversorgungskonzeptes für den Bereich des Bebauungsplanes III/31 "An der Herrenstraß" ausführlich vor.

 

Seitens der Ausschussmitglieder wird Dank und Lob für das Konzept ausgesprochen. Insbesondere die aufgeführten Vergleiche der verschiedenen technischen Versorgungsvarianten seien gut erläutert und nachvollziehbar. Es werden verschiedene Verständnisfragen zu den Techniken gestellt, die Herr Weber umfänglich beantwortet.

 

Zwischendurch begrüßt der Vorsitzende Herr Spiertz Herrn Schlösser, Geschäftsführer der GEG.

 

Auf die Frage der Wirtschaftlichkeit eines Blockheizkraftwerkes trägt Herr Weber vor, dass ein Blockheizkraftwerk eher schwierig umzusetzen sei, da sich ein entsprechendes Mieterstrommodell in einem Vertragswerk mit jedem einzelnen Mietern wiederfinden müsse. Dies jedoch mache die Vermarktung der Wohnungen oft schwieriger und stelle die grundsätzliche Wirtschaftlichkeit in Frage, da sich, bei Herausnahme von einzelnen oder mehreren Wohneinheiten aus diesem System, die Wartungskosten nicht mehr rechnen würden. Wolle man diese eventuell entstehenden Probleme von vornherein ausschließen, solle die Variante Blockheizkraftwerk besser nicht gewählt werden.

 

Herr Schlösser bestätigt, dass sich das Mieterstrommodell als eher sinnvoll zeige, da es einfacher in der Praxis umsetzbar sei. Er verweist darauf, dass die GEG die Grundstücke ja nur verkaufe.

Darüber hinaus sei es sinnvoll, die Variante ‘Wärmepumpe‘ als individuelle Energieversorgung der Einfamilien- und Doppelhäuser zu wählen.

Darüber hinaus erläutert er, dass eine flächendeckende Gasversorgung nicht realisierbar sei, da die Kosten auf alle Mieter umgelegt werden würden, ohne Berücksichtigung, ob der einzelne Mieter mit Gas heizen möchte oder nicht. Er weist darauf hin, dass einerseits in der Römerstraße Erdgas-Leitungen liegen, dass aber auch geplant sei, entlang der neuen Achse neue Gasleitungen zu verlegen. So hätten auch ‘Gas-Interessenten‘ die Möglichkeit, in ihrem Sinne zu bauen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt das vorgestellte Energiekonzept für das neue Baugebiet im Bereich des Bebauungsplanes III/31 "An der Herrenstraß" zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:

Nein- Stimmen:

Enthaltungen:

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage