12.09.2017 - 17 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 12.09.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:02
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bürgermeister von den Driesch Infomiert den Stadtrat darüber, dass er, aufgrund des Diskussionen um das eventuelle Dieselfahrverbot dazu übergegangen sei, ab 2018 einen Benziner als Dienstfahrzeug zu leasen.
Weitere Informationen seitens der Verwaltung gibt es keine.
Stadtverordneter Ameis bittet darum, dass die Broschüren über Tihange an der Infothek für alle sichtbar ausgelegt werden sollten.
Stadtverordneter Kempen fragt nach, wie der Sachstand bezüglich des Sportplatzes in Niederbardenberg sei.
1.Beigeordneter und Stadtkämmerer Philippengracht erläutert, dass die Verwaltung mit Herrn Beliebig vom Niederbardenberger Fußballverein gesprochen habe und ihm mitgeteilt wurde, dass die Heimspiele auf dem Sportplatz des Schulzentrums Herzogenrath ausgetragen werden könnten. Die StädteRegion weigere sich momentan noch, diesen Platz auch für das Training freizugeben. Daher finde der Trainingsbetrieb weiterhin in Niederbardenberg statt. Für diese Saison sei der Spielbetrieb sichergestellt.
Stadtverordneter Kempen teilt mit, dass es ihm in diesem Zusammenhang um den Standort des Festzeltes der Niederbardenberger Maijungen gehe.
Bürgermeister von den Driesch führt dazu aus, dass es ein Gespräch mit Vertretern der Maijungen und Herrn Puhl gegeben habe. Man habe ihnen mitgeteilt, dass das Festzeit zukünftig auf dem Spielplatz aufgebaut werden könne. Die Spielgeräte würden für die Zeit der Veranstaltung an anderer Stelle aufgebaut werden.
Stadtverordneter Kuklik fragt nach, ob der Verwaltung bekannt sei, dass eine Gefährdung der Schulkinder im Bereich der Geilenkirchener Straße (Höhe Bäckerei Moss) vorliege.
Dies wird seitens Bürgermeister von den Driesch verneint. Er werde jedoch beim zuständigen Amt nachfragen, ob die Situation dort bekannt sei. Die Antwort werde mit der Niederschrift nachgereicht.
Anmerkung der Verwaltung:
Auf der Geilenkirchener Straße in Höhe der evangelischen Kirche befindet sich der Fußgängerüberweg. Dort ist auch eine Lotsenstelle installiert, die durch einen Erwachsenenlotsen besetzt ist.
Dem Schulamt sind dort keine Verkehrsgefährdungen bekannt geworden.
Stadtverordneter Schmälter merkt an, dass es in den vergangenen Tagen schwierig gewesen sei, das Wahlamt zu erreichen, da die Leitung ständig besetzt gewesen sei. Er schlage deshalb vor, für zukünftige Wahlen eine Art Hotline einzurichten.
Bürgermeister von den Driesch sichert zu, die Machbarkeit für die nächste Wahl zu überprüfen.
Stadtverordneter Gronowski fragt nach, wie der aktuelle Sachstand für den Kita Bau „Am Wasserturm“ sei. Diese Frage sei seitens der djo an ihn herangetragen worden.
Bürgermeister von den Driesch teilt mit, dass die Zeitschiene kommuniziert worden sei. Beginn der Maßnahme sei der 01.11.2017. Die Bauzeit betrage ein Jahr.
Da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, schließt Bürgermeister von den Driesch den öffentlichen Teil der Sitzung um 18.55 Uhr.