12.06.2018 - 6 Bericht aus den Schulen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Verwaltung teilt mit, dass die Dietrich-Bonhoeffer-Schule zusammen mit Merksteiner Vereinen im Mai eine Sportaktionswoche durchgeführt habe. Dabei habe man auch einen Sponsorenlauf durchgeführt. Vom Erlös wurde ein Betrag in Höhe von 1.000 €r die Reparatur der Rathausuhr in Merkstein an die rgerstiftung überwiesen.

 

Frau Onkels teilt wie folgt mit:

 

Europaschule

  • Die am 17.04. vorgelegten Anmeldezahlen haben sich zwischenzeitlich von 126 auf 136 erhöht. Grund hierfür seien die Ablehnungen an der Realschule in Alsdorf. Die aufgenommenen SchülerInnnen kommen alle aus Herzogenrath. Das Anmeldekontingent der Schule sei damit komplett erschöpft.
  • Die Schule hat derzeit Besuch von der amerikanischen Partnerschule aus Alexandria. Seit mehr als 10 Jahren bestehen die Kontakte zwischen der Europaschule und der Bishop Ireton High School.
  • Das Realize-Festival wurde sehr erfolgreich durchgeführt. 49 SchülerInnen unter der Leitung von hochengagierten Lehrkräften haben an fast 50 Veranstaltungsorten hervorragende Arbeit geleistet. Die Zusammenarbeit mit vielen kulturellen Einrichtungen, Vereinen, Gewerbetreibenden und dem Ordnungsamt war erfolgreich und gut. Hierfür gilt der Dank allen Beteiligten.

Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Neuauflage in 2020 beabsichtigt.

 

Gymnasium

  • Die Schulleitung begrüßt die Einrichtung einer weiteren Eingangsklasse in der Stufe 5, was allerdings mit einer räumlichen Anpassung verbunden war. Der weitere Trend bleibt abzuwarten.
  • Das Projekt „Beste Bildung in der digitalen Welt“ wird vom Schulträger sehr gut unterstützt. Hier gilt es Danke zu sagen.
  • Das Landschulheim in Rollesbroich steht allen Schulen der Stadt zur Nutzung zur Verfügung. Die Belegungszahl beträgt 42. Weitere Infos sind über die Homepage des Gymnasiums abrufbar.

 

Gesamtschule Kohlscheid

  • In der Zeit vom 02.07. bis 06.07.2018 findet die Projektwoche der Schule statt. Am 07.07.2018 wird dann das Projektfest ausgerichtet. Jeder ist hierzu herzlich eingeladen.
  • Die Schule existiert nunmehr bereits seit 6 Jahren. Somit werden am 29.06.2018, 17 Uhr, erstmalig 10er-Klassen entlassen. Die Einladungen für dieses besondere Ereignis sind bereits versandt worden. Die Anmeldezahlen für die Oberstufe entwickeln sich ebenfalls sehr zufriedenstellend.
  • Die Schule kooperiert mit einer Schule im rumänischen Bistritz. Ziel soll es sein, dass 2019 SchülerInnen aus Bistritz am Eurode-Cup teilnehmen.
  • Im November 2018 erwartet man Besuch der befreundeten Schule aus Australien.

 

Die SPD-Fraktion zeigt sich von der Durchführung des Realize-Festivals sehr beeindruckt. Die Veranstaltungsreihe sei eine tolle Werbung für die Europaschule und die Stadt Herzogenrath gewesen. Hierfür danke man den Beteiligten. Man lege allerdings großen Wert darauf, dass bei zukünftigen Festivals die Organisation der Erfolgsstory in Händen der Europaschule und der Stadt Herzogenrath bleiben.

 

Des Weiteren möchte man gerne Informationen zum Sachstand Erweiterung der OGS an den Grundschulen haben.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass man diesbezüglich mit dem A65 in engem Kontakt stehe. Im Detail kurz folgender Sachstand:

 

Regenbogenschule Mensa:

Hier wartet man noch auf eine Genehmigung durch die Bauordnung. Im Anschluss hieran müssen nur noch Möbel ergänzt werden.

 

Grundschule Alt-Merkstein:

Der Schulleiter scheidet demnächst aus Altersgründen aus. Hier muss daher mit der Nachfolgerin oder dem Nachfolger gesprochen werden, welche Lösung favorisiert wird.

 

Grundschule Klinkheide:

Die Situation auf dem Schulhof ist sehr problematisch. Eine Lösung mit Modulräumen ist angedacht, allerdings haben diese auch längere Lieferzeiten.

 

Grundschule Straß:

Eine sung mit Modulräumen ist angedacht. Auch hier das Problem der Lieferzeiten.

 

Grundschule Pannesheide:

Die Situation in Pannesheide ist derzeit nicht ganz so extrem und daher überschaubar; zudem kommt am Erweiterungsbau die Fluchttreppe, sodass hier auch wieder der Flur als Spielflur genutzt werden kann.

 

An allen Schulen laufen notwendige Brandschutzmaßnahmen. Die Grundschulen Straß und Klinkheide haben derzeit Priorität.

 

Die UBL-Fraktion erkundigt sich nach dem städtischen Anteil zur Durchführung des Realize-Festivals. Sie ist ebenfalls der Ansicht, dass bei einer Neuaufalge nur die Schule un die Stadt der Veranstalter sein sollen. Ferner fragt sie nach, ob im Hinblick auf das Neubaugebiet „Herrenstraß/Römerstraße“ auch die Situation der Grundschulen von der Verwaltung becksichtigt worden sei. Geplant sei nur ein neuer Kindergarten in diesem Bereich.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass man hinsichtlich der Mitrabeit der städtischen Ämter am Realize-Festival, insbesondere was die entstandenen Kosten betrifft, noch nichts sagen könne, da das Festival erst vorgestern zu Ende gegangen sei. Sobald man sich einen Überblick verschafft habe, werde die Politik darüber informiert.

 

Hinsichtlich des Neubaugebietes in Merkstein müsse man becksichtigen, dass an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule noch gewisse Kapazitäten vorhanden seien. Dennoch habe man auch einen Blick auf den Schulentwicklungsplan, um rechtzeitig gegensteuern zu nnen.

 

Die UBL-Fraktion kündigt bereits jetzt einen entsprechenden Antrag zu der Thematik an. Ferner bittet sie darum, bei etwaigen Umbauten oder Erweiterungen an der Grundschule Alt-Merkstein das Neubaugebiet mit zu berücksichtigen.

 

Die CDU-Fraktion dankt der Europaschule für das tolle Realize-Festival. Sie bittet darum, dass der Dank an alle Beteiligten weiter gegeben werde. Bei einer Neuauflage wäre es zu begrüßen, wenn man sich Gedanken darüber machen würde, wie die einzelnen Veranstaltungen noch besser ausgelastet werden könnten. Sicherlich wäre es auch gut, wenn zukünftig noch weitere Sponsoren gefunden werden könnten.

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis