04.10.2018 - 9 Bürgerantrag Stadttaubenkonzept vom 23.04.2017
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Do., 04.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 32 - Ordnungsamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Barth wünscht, die Tagesordnungspunkte 9 und 10 inhaltlich zusammen zu beraten.
Dem wird nicht widersprochen.
Herr Barth spricht von einer “Endlos-Warteschleife“, da der Antrag der Grünen bereits im September 2017 mit einem einstimmigen, positiven Beschluss im Umwelt- und Planungsausschuss beraten worden sei. Geschehen sei bis heute nichts. Er verweist darauf, dass - wenn wirklich gewollt - auch ein Standort gefunden würde. Als mögliche Standorte benennt er das Kauflandgebäude, das Bahnhofsgebäude generell sowie das neu entstehende Gebäude gegenüber Kaufland. Bei letzterem müsse die Stadt auf den Investor zugehen. Gemäß den Aussagen von Frau Dr. Knauf seien die Maßnahmen nicht kostenintensiv; zudem sei ein Sponsoring möglich.
Ein Taubenschlag könne städteübergreifend mit der Stadt Würselen geführt werden. Er verweist darauf, dass die im Würselener Taubenschlag tätigen Ehrenamtler zum großen Teil aus Herzogenrath kommen. Darüber hinaus könnten Menschen, die früher den Brieftauben-sport intensiv betrieben haben, angefragt werden, ob sie als Ehrenamtler tätig werden möchten. Er widerspricht der Aussage in der Sitzungsvorlage, dass keine Belastungen durch Tauben im Bereich des Bahnhofes vorhanden seien. Es könne lediglich sein, dass die Taubenpopulation nicht gestiegen sei, weil wahrscheinlich nicht tiergerechte Wege gegangen worden seien. Er beantragt, heute über den im Antrag vom September 2018 formulierten Beschlussvorschlag abzustimmen:
„Die Verwaltung soll beauftragt werden, verstärkt nach einem Standort für einen kommunalen Taubenschlag zu suchen. Darüber hinaus beauftragt der Ausschuss die Stadtverwaltung anschließend die Stelle für einen Taubenwart gegen eine Aufwandsentschädigung anzubieten und für das Haushaltsjahr 2019 Mittel dazu bereitzustellen. Über die Schaffung einer solchen Stelle sollte Kontakt zu der Stadtverwaltung Würselen aufgenommen werden, um dies gegebenenfalls gemeinsam umzusetzen.“
Beschluss
Herr Spiertz lässt darüber abstimmen, ob der im Beschlussvorschlag formulierte Satz “Der Umwelt- und Planungsausschuss beschließt, den Bürgerantrag Stadttaubenkonzept vom 04.07.2018 abzulehnen und kein Stadttaubenkonzept für das Stadtgebiet Herzogenrath aufzustellen“ ungeändert bleiben solle.