09.10.2018 - 14 Beitritt zur Organisation "Majors for Peace" hi...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Stadtverordneter Ameis teilt mit, dass es hierbei um einen Antrag handele, der den Bürgermeister persönlich betreffe.

Er vermisse jedoch einen Beschlussvorschlag seitens der Verwaltung.

rgermeister von den Driesch solle dem Beispiel der Bürgermeister Städte Würselen, Aachen und Kerkrade sowie dem StädteRegionsrat der StädteRegion folgen und der Organisation beitreten.

 

rgermeister von den Driesch erläutert, dass er die Initiative „Majors for Peace“r eine gute Sache halte. Seitens der Verwaltung sei auf seinen Wunsch kein Beschlussvorschlag gemacht worden, da er nicht wolle, dass eine individuelle Entscheidung somit auch für alle zukünftigen Bürgermeister bindend sei. Der Beitritt zu dieser Initiative sei die persönliche Entscheidung eines jeden Bürgermeisters.

Aus diesem Grund habe er den Antrag im Stadtrat beraten lassen wollen.

 

Stadtverordneter Dr. Fasel begrüßt den Antrag. Es sei wichtig, dass jedes Jahr aufs Neue an den Einsatz von Atomwaffen erinnert werde, damit das Ausmaß der Katastrophe nicht in Vergessenheit gerate.

Seine Fraktion stimme daher dem Antrag so wie er formuliert worden sei, zu.

 

Auch Stadtverordneter Barth unterstützt den Antrag. Dies sei zwar ein symbolischer Akt, welcher jedoch eine große Rolle spiele.

 

Stadtverordneter Gronowski dankt Bürgermeister von den Driesch für die Ausführungen und schließt sich dem Antrag an.

 

rgermeister von den Driesch formuliert sodann den Beschlussvorschlag wie folgt.

 

Der Stadtrat nimmt wohlwollend zur Kenntnis, dass Bürgermeister von den Driesch auf Antrag der Linken der Organisation „Mayors for Peace“ beitritt“.

 

Der Stadtrat nimmt den Beschluss einvernehmlich zur Kenntnis.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage