09.10.2018 - 13 Antrag der Bürgerinitiative Rathausuhr Merkstei...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

rgermeister von den Driesch geht nochmals auf den Antrag ein. Die Immobilie gehöre nicht der Stadt. Aus diesem Grund habe er sich dazu entschlossen, den Antrag durch den Stadtrat beschließen zu lassen. Da man die Unterlagen verspätet erhalten habe, habe die Verwaltung die Vorlage nachreichen müssen.

Er wolle jedoch den Beschlussvorschlag noch wie folgt korrigieren:

Der Rat der Stadt Herzogenrath beschließt, den Antrag der Bürgerinitiative Rathausuhr Merkstein vom 29.09.2018 stattzugeben und das Projekt mit einem Betrag bis zu 1.976,51 Euro (10 Prozent der Kosten) zu bezuschussen.

Der Kämmerer wird unerhebliche Mittel im Rahmen einer außerplanmäßigen Zahlung bereitstellen.“

 

Stadtverordneter Gronowski begrüßt den Vorschlag außerordentlich. Bereits in der Vergangenheit habe sich der Ortsverband Merkstein der CDU um die Wiederherstellung der Rathausuhr bemüht. Es sei positiv, dass man Partner gefunden habe, die im überschaubaren Rahmen das Projekt vorantreiben würden.

Durch den heutigen Beschluss würden 60 Prozent der Kosten durch das NRW-Programm „Heimat-Förderung“ freigegeben.

 

Stadtverordneter Ameis weist darauf hin, dass es auch in Kohlscheid eine alte Rathausuhr gebe, die instand gesetzt werden solle. Der dortige Heimatverein stehe bereits in Kontakt mit der Bezirksregierung. Auch das solle man im Auge behalten.

 

Stadtverordneter Günter Prast wirft ein, dass seine Partei bereits vor 20 Jahren versucht habe, die Rathausuhr in Merkstein zu sanieren, was jedoch zu diesem Zeitpunkt zu kostenintensiv gewesen sei.

 

Stadtverordneter Dr. Fasel spricht sich auch für das Projekt aus. Es müsse sich nur noch die Eigentumsfrage der Uhr klären, da diese Bestandteil der Immobilie sei. Dies müsse auch im Hinblick auf jährlich anstehende Wartungsarbeiten und die Übernahme dieser Kosten erfolgen.

Er wolle wissen, wie viele Spenden bisher eingegangen seien.

 

rgermeister von den Driesch teilt mit, dass der Restbetrag komplett durch Spenden finanziert werde. Beim Sammeln dieser sei man bereits in der Endphase.

 

Bezogen auf die Uhr in Kohlscheid teilt Stadtverordneter Billmann mit, dass die damalige Hauptschule Kohlscheid aus der Instandsetzung der Uhr ein Projekt gemacht habe, welches durch den Heimatverein Kohlscheid fortgeführt werde. Die Uhr habe auch lange nicht geschlagen, weil viele Anwohner dies nicht gewollt hätten.

 

Stadtverordneter Goebbels spricht sich auch für den geänderten Beschlussvorschlag aus. Bezüglich der Uhr in Kohlscheid müsse man zu gegebener Zeit darüber im Stadtrat reden.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, stellt Bürgermeister von den Driesch den geänderten Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt Herzogenrath beschließt, dem Antrag der Bürgerinitiative Rathausuhr Merkstein vom 29.09.2018 stattzugeben und das Projekt mit einem Betrag bis zu 1.976,51 Euro (10 Prozent der Kosten) zu bezuschussen.

Der Kämmerer wird unerhebliche Mittel im Rahmen einer außerplanmäßigen Zahlung bereitstellen.“

 

zur Abstimmung.

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 43 

Nein- Stimmen: ---

Enthaltungen: ---

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage