15.11.2018 - 14 Informationen und Anfragen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zu den geringen Anmeldezahlen für die angebotenen Schwimmkurse teilt Herr Philippengracht mit, dass die Zeit für Bekanntmachung und Werbung zu kurz gewesen sei. Des Weiteren seien die parallel durchgeführten Kurse des Stadtsportverbandes und der Städteregion mit ein Grund für die geringe Nachfrage.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass der Förderantrag zum Umbau des Stadions an der Oststraße nicht zum Zuge gekommen sei, da für Kohlscheid kein integriertes Handlungskonzept eingereicht werden konnte. Mit dem heutigen Tag sei ein Aufruf des Landes hinsichtlich des Förderprogrammes „Soziale Integration“r das Jahr 2019 eingegangen. Die Verwaltung werde im nächsten Jahr, gegebenenfalls ohne Einbeziehung des Umkleidegebäudes, einen neuen Antrag einreichen.

 

Zum Förderantrag r den Neubau des Hallenbades liegen keine neuen Informationen vor.

 

Herr Phillippengracht berichtet, dass ein neues Programm des Landes „Sportplatz Kommune“ zur Förderung von Maßnahmen an vereinseigenen Heimen oder Sportanlagen ausgeschrieben sei. Die Verwaltung werde zunächst, gemeinsam mit dem Stadtsportverband, prüfen, welche Herzogenrather Vereine die Voraussetzung zur Teilnahme erfüllen.

 

Zur vorgesehenen Besichtigung der Sportanlagen erklärt der Ausschussvorsitzende, dass mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bau und Verkehr besprochen sei, dass die beiden Vorsitzenden des BSK und BauVerk sowie deren Vertreter und jeweils ein Mitglied aus den Fraktionen der beiden Ausschüsse und die Vertreter der Verwaltung an der Besichtigungsfahrt teilnehmen sollen. Auf Nachfrage aus dem Ausschuss wird ergänzt, dass auch der Stadtsportverband zur Teilnahme eingeladen werden soll.

Die betroffenen Vereine sollen von der Verwaltung aufgefordert werden, ihre Belange schriftlich einzureichen.

Zunächst sollen im Herbst/Winter, voraussichtlich im Januar 2019, die Turnhallen und im Frühling/Sommer 2019 die Sportplätze besichtigt werden. Die Besichtigungsfahrten sollen im zweihrigen Rhythmus wiederholt werden.

 

Herr Barth schlägt vor, im chsten Jahr die Schüler/innen aus den vierten Schuljahrenr die Schwimmkurse zu mobibilisieren.

Er fragt, ob Informationen zur Planung der Zufahrt zum neuen Hallenbad vorliegen.

 

Hierzu berichtet Herr Philippengracht, dass in Gesprächen mit dem ABK-Hilfswerk und Landesbetrieb Stren NRW festgelegt wurde, dass die Anbindung an das Hilfswerk und das Hallenbad über eine gemeinsame Zufahrt geschaffen werden soll. Die weitere Verfolgung dieses Vorhabens obliege nun dem Bau- und Verkehrsausschuss.

 

Herr Dr. Fleckstein bittet die Bemühungen hinsichtlich der Durchführung von städtischen Schwimmkursen fortzusetzen und evtl. die Weihnachtsferien mit einzubeziehen. Im nächsten Jahr solle die Verwaltung mehr Werbung in den Printmedien und an den Grundschulen betreiben.

Zum rderantrag r das Stadion Oststraße solle die Verwaltung darauf achten, dass durch einen vorzeitigen Baubeginn keine Fördermittel verwirkt werden.

 

Herr  Heeg bittet, die Schulleitungen über den Turnhallenbesichtigungstermin rechtzeitig in Kenntnis  zu setzen, damit die Hausmeister informiert werden können.

 

 

Am Ende des Beratungspunktes verlässt Herr Kuklik die Sitzung um 20:07 Uhr und der Vorsitzende beendet den nichtöffentlichen Teil der Sitzung.

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?SILFDNR=969&TOLFDNR=17359&selfaction=print