29.01.2019 - 6 Integriertes Handlungskonzept Herzogenrath-Mitt...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 29.01.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Becker möchte wissen, welche Konsequenzen zu erwarten seien, wenn der Ausschuss heute einen Beschluss ohne Empfehlung einer Baumart herbeiführen würde.
Herr Migenda antwortet, dass ein heutiger Beschluss zu den Möblierungselementen zwingend sei. Der Beschluss über eine Baumart jedoch könne herausgenommen werden, da hier zunächst keine negative Konsequenz zu erwarten sei. Im Weiteren spricht sich Herr Migenda für den empfohlenen Säulenamberbaum aus, der relativ langsam wachse, nicht zu hoch werde wie beispielsweise eine Platane, der keinen klebrigen Ausfluss wie die Linde habe, nicht mit Läusen befallen werde und dessen Lichtraumprofil relativ einfach sichergestellt werden könne.
Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Diskussion zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Baumarten in der Apolloniastraße. Als ein wesentlich diskutierter Punkt stellt sich die Befürchtung heraus, dass die neu zu pflanzenden Bäume für den Straßenraum zu groß werden.
Die Diskussion abschließend schlägt Herr Migenda vor, dass das Gespräch mit der Verwaltung erneut geführt werde könne, wenn sich die Politik heute noch nicht entscheiden wolle.
Zu den vorgeschlagenen Möblierungselementen resümiert Herr Dr. Fleckenstein, dass sich in der Umfrage 80 Bürger für die Sitzbank ‘Vera‘ ausgesprochen haben und diese daher beschlossen werden solle. Er hinterfragt die benannten 22 Wochen Lieferzeit.
Er spricht sich für den Müllbehälter ‘Wien‘ aus
Er spricht sich für den Fahrradanlehnbügel ‘Elgin‘ aus, betont jedoch, dass die Kanten unbedingt abgerundet werden müssen.
Im Rahmen des Themas ‘Neugestaltung der Grünanlage vor Dammstraße 15‘ weist er darauf hin, dass auch hier neue Müllbehälter aufgestellt werden müssen.
Herr Migenda antwortet, dass die Lieferzeit für die Bank ‘Vera‘ auf acht Wochen korrigiert worden sei. Die Fahrradbügel werden mit Kantenabrundungen bestellt. Zu den Bänken werden grundsätzlich die passenden Mülleimer bestellt.
Frau Herzner trägt vor, dass die Bank an der Dammstraße ganz entfernt werden solle, da dies die abgasschlimmste Straße der Stadt sei und daher hier niemand gerne sitzen würde.
Herr Migenda stellt fest, dass die Bank in der Dammstraße eher eine Ausruhmöglichkeit darstelle.
Herr Kempen möchte die genaue Lieferzeit der Fahrradbügel und Mülleimer wissen.
Herr Migenda sagt die Mitteilung in der Niederschrift zu.
Information der Verwaltung:
Die Sitzbänke wurden zwischenzeitlich vollständig ausgetauscht, Fahrradbügel und Müllbehälter sind Ende Mai geliefert worden und werden derzeit installiert.
Herr Rennen trägt vor, dass er davon ausgegangen sei, dass auch Alternativen zur Auswahl des Möblierungselemente vorgestellt werden. Aus der Aufbereitung der Unterlagen sei für ihn nicht erkennbar, dass die Möblierungselemente im Zusammenhang mit dem Lichtkonzept stehen. Er möchte wissen, ob die Mülleimer spiegeln. Er könne dem Beschlussvorschlag nicht zustimmen, da eine umfängliche Betrachtung nicht erfolgen könne und Alternativen fehlen. Er bittet darum, eine Gesamtschau zusammenzustellen, in dem sich das Lichtkonzept sowie die Bepflanzung wiederfinden.
Herr Migenda antwortet, dass die Vorauswahl der Bänke von den Bürgerinnen und Bürgern getroffen worden sei. Die anderen Möblierungselemente seien passend hierzu ausgewählt worden. Ein Lichtkonzept für die einzelnen Bänke zu erstellen wäre zu umfangreich. Er bittet um Vertrauen bei der Auswahl der Elemente und des Lichtkonzeptes. Die Diskussion um die Baumauswahl werde wieder aufgenommen und mit der Politik nochmals diskutiert.
Nach intensiver Diskussion schlägt Herr Dr. Fleckenstein vor, den Beschluss zu spalten und die Empfehlung einer Baumart in die Ausschusssitzung im März zu schieben. Dem wird nicht widersprochen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|