01.10.2024 - 6 Antrag der Tagespflegepersonen auf einen berate...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 01.10.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Bleser gibt als Vertretung der Kindertagespflegepersonen der Stadt Herzogenrath
folgende Erklärung ab:
Ich möchte die Bedeutung und Notwendigkeit eines beratenden Sitzes im
Jugendhilfeausschuss für unsere Kindertagespflegepersonen darlegen:
1. Die Kindertagespflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil der frühkindlichen Betreuung und Bildung. Gemäß dem Kinderbildungsgesetz des Landes NRW haben wir ebenso wie die Kindergärten einen Betreuungs-, Bildungs– und Erziehungsauftrag.
Ein beratender Sitz würde sicherstellen, dass unsere Perspektiven und Erfahrungen in die Entscheidungsprozesse einfließen.
2. Gemäß KiBiz §2 Absatz 3 sind unsere Kernaufgaben ebenfalls die Beratung und Information der Eltern in Fragen der Bildung und Erziehung. Wir möchten den Eltern einen besseren Zugang zu wichtigen Informationen rund um die Kindertagespflege ermöglichen und würden uns hier über die Unterstützung der Stadt Herzogenrath sehr freuen. Wir möchten die Vernetzung zwischen verschiedenen Betreuungseinrichtungen fördern.
3. Die Herausforderungen in der Kindertagespflege sind vielfältig. Von der Sicherstellung ausreichender finanzieller Mittel bis hin zur kontinuierlichen Weiterbildung. Unsere Arbeit erfordert ständige Anpassung und Entwicklung. Mit einem Sitz im Ausschuss könnten wir aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen und innovative Ansätze einbringen, zum Beispiel bei der kontinuierlichen Verbesserung der Betreuungsangebote oder der Nutzung unserer praktischen Erfahrungen zur Optimierung der Jugendhilfe. Zusammenfassend bitten wir Sie, die Einrichtung eines beratenden Sitzes für die Kindertagespflegepersonen zu unterstützen. Dies würde uns die Möglichkeit geben, unsere Expertise direkt einzubringen und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Betreuung für die Kinder in Herzogenrath zu gewährleisten.
Frau Shad-Matzutt erklärt, dass die Tagespflegepersonen einen Sitz im Jugendhilfeausschuss brauchen. Dies ist jedoch rechtlich sehr schwierig. Trotzdem sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, um zu Wort zu kommen, wie zum Beispiel ein eigener TOP in jeder Sitzung.
Herr Fuchs schließt sich an. Die Tagespflegepersonen sollten zu Punkten mit Expertise eingeladen werden.
Herr Knehaus dankt allen Tagespflegepersonen für die geleistete Arbeit. Rechtlich ist ein Sitz nicht möglich. Die Teilnahme zu einzelnen TOPs ist wünschenswert. Die Verwaltung soll diese Möglichkeit prüfen.
Frau Wallraff erklärt, dass zu einzelnen Punkten immer eingeladen werden kann, um Vorträge zu bestimmten Themen abzuhalten.
Die Verwaltung soll alternative Möglichkeiten zur Beteiligung der Tagespflegepersonen an Tagesordnungspunkten prüfen.
Beschluss
Beschluss:
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur rechtlichen Prüfung des Antrages der Tagespflegepersonen zur Kenntnis und beschließt, den Antrag abzulehnen.
Die Verwaltung erhält den Auftrag, alternative Möglichkeiten zur Beteiligung der Tagespflegepersonen an Tagesordnungspunkten zu prüfen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
152,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
413,5 kB
|