24.09.2013 - 4 Elternhaltestelle vor der KITA Rappelkiste West...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Bau- und Verkehrsausschuss
- Datum:
- Di., 24.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 1 Bürgerdienste
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Dr. Fasel erläutert kurz die Gründe, wie es zu diesem Antrag gekommen sei, und begrüßt die umfassende und detaillierte Prüfung seitens der Verwaltung. Das Ergebnis sei für ihn nachvollziehbar und schlüssig. Er regt an, das Prüfergebnis mit der KITA-Leitung zu besprechen und gemäß des Beschlussvorschlags umzusetzen.
Des Weiteren fragt er nach den weiteren beabsichtigten Maßnahmen im Zuge der Weststraße.
Die Verwaltung erklärt, dass das zusätzliche Gitter vor der KITA am Gehweg montiert sei und die Anlage von Zebrastreifen seinerzeit abgelehnt wurde.
Herr Telöken stimmt für seine Fraktion dem Beschlussvorschlag zu. Er fragt an, inwieweit für die Stadt Herzogenrath hieraus Kosten entstünden.
Die Verwaltung antwortet, dass die Stellplätze bereits auf der privaten Grundstücksfläche vorhanden seien und somit lediglich Kosten für ein entsprechendes Schild mit dem Hinweis auf die „Elternhaltestelle“ für die Stadt entstünden.
Von Herrn Gronowski wird die Vorlage als gut bezeichnet und er stimmt im Namen seiner Fraktion der Vorgehensweise zu.
Auch Herr Hoffmann-Siemes sieht das Ergebnis seitens seiner Fraktion als gute Lösung an und stimmt ebenfalls zu. Es wird von ihm angeregt, im Rahmen der Gespräche mit der KITA auch über alternative Standorte und deren Lage zu sprechen.
Die Verwaltung sagt dies zu. Die Gespräche mit der KITA-Leitung werden in dieser Richtung geführt.
Herr Ameis unterstreicht im Namen seiner Fraktion das zuvor Gesagte.
Ohne weitere Wortmeldung fasst der Bau- und Verkehrsausschuss den folgenden Beschluss:
Beschluss
Beschluss:
Der Bau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, sich mit der Leitung der Kindertagesstätte in Verbindung zu setzen, um auf der privaten Stellfläche vor der KiTa bedarfsorientiert und temporär Stell-plätze als sogenannte Elternhaltestelle (Vorfahrt) auszuweisen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
367 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
375,5 kB
|