01.10.2013 - 7 Bericht aus den Schulen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Gülpen fragt nach dem Grund für den Wunsch der Grundschule Kohlscheid-Mitte zur Installation einer Kamera im Bereich des Haupteingangs.

 

Auf Nachfrage bei der Schulleitung wurde mitgeteilt, dass der Schulhof als öffentlicher Spielplatz von diversen Personen aufgesucht wird. In jüngster Vergangenheit seien Beleidigungen, Wandalismus, Schlägereien und Verunreinigungen gehäuft vorgekommen. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung am Nachmittag werden die Kinder zur Nutzung der Toilettenanlagen, in denen sich zeitweise fremde Personen aufhalten, durch eine Begeleitperson über den Schulhof geleitet. Bei Abendveranstaltungen befürchtet das Lehrpersonal Konfrontationen mit randalierenden Personen. Hier soll die Installation einer Überwachungskamera aus Sicht der Schulleitung im Rahmen der Sicherheitsprävention als wirksame Abschreckung dienen.

 

Als schnelle und kurzfristige Maßnahme hält Frau Froese-Kindermann das Anbringen einer Überwachungskamera für nicht ausreichend. Man solle zur Prävention weitere Maßnahmen, wie bspw. der von der Schulleitung angesprochene Rückbau eines Durchgangs prüfen und gewichten. 

 

Des Weiteren fragt Frau Gülpen welche Maßnahmen für die Grundschule Klinkheide geplant seien und wie die neuen integrativen Gruppen an der Gesamtschule Kohlscheid im nächsten Jahr verteilt werden sollen.

 

Die integrativen Gruppen, deren Entwicklung nur schwer vorausgesagt werden könne, sollen, laut Frau Froese-Kindermann, weiter fortgeführt und ausgebaut werden.

Dazu meldet Herr Bick, dass seit einem halben Jahr keine neuen Gruppen hinzugekommen seien. 

 

Für die SPD-Fraktion fragt Herr Dr. Fleckenstein nach der Sinnhaftigkeit der Aussage des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW, dass gebundene Ganztagsgrundschulen nicht genehmigungsfähig seien. 

 

Frau Froese-Kindermann berichtet, dass das 9. Schulrechtsänderungsgesetz noch nicht wie geplant verabschiedet wurde.

Nach Auskunft von Herrn Heine habe die SPD-Fraktion im Landtag die Entscheidung zum Schulrechtsänderungsgesetz um einen Monat verschoben.

 

Für die CDU-Fraktion lobt Herr Spiertz die Kooperation der Regenbogenschule mit der Musikschule und dem Harmonieverein  Cäcilia.    

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis