13.12.2016 - 5 Auflösung, Neubildung und Neubesetzung von Auss...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Rat der Stadt Herzogenrath
- Datum:
- Di., 13.12.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 5.1 Organisation
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Zunächst weist Bürgermeister von den Driesch darauf hin, dass zu den Tagesordnungspunkten 5 bis 9, noch Tischvorlagen für die heutige Sitzung verteilt wurden, die die von den Fraktionen genannten Namen für die einzelnen Ausschüsse und Funktionen beinhalten.
Zum Tagesordnungspunkt 5 gebe es eine Änderung. Es ist für den Ausschuss für Arbeit und Soziales die Mitgliedschaft eines beratenden, nicht stimmberechtigten Ratsmitgliedes, der fraktionslose Stadtverordnete Barth, berücksichtigt worden.
Beschluss
Beschluss:
- Der Stadtrat löst durch Beschluss folgende Ausschüsse auf:
- Haupt- und Finanzausschuss (HuFa)
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (AAS)
- Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur (BSK)
- Bau- und Verkehrsausschuss (BauVerk)
- Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)
- Umwelt- und Planungsausschuss (UmwPl)
- Wahlausschuss (WA)
- Wahlprüfungsausschuss (WPA)
- Wirtschaftsausschuss (Wiaus).
- Der Stadtrat beschließt die Bildung folgender Ausschüsse:
- Haupt- und Finanzausschuss (HuFa)
- Ausschuss für Arbeit und Soziales (AAS)
- Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur (BSK)
- Bau- und Verkehrsausschuss (BauVerk)
- Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)
- Umwelt- und Planungsausschuss (UmwPl)
- Wahlausschuss (WA)
- Wahlprüfungsausschuss (WPA)
- Wirtschaftsausschuss (Wiaus).
- Der Stadtrat beschließt, die Ausschüsse wie folgt zu besetzen:
- Haupt- und Finanzausschuss:
Vorsitz Bürgermeister
20 Ratsmitglieder
- Ausschuss für Arbeit und Soziales
a)_21_ vollberechtigte Mitglieder einschließlich sachkundige Bürger/innen (Hierbei darf die Zahl der sachkundigen Bürger die Zahl der Ratsmitglieder nicht erreichen.)
b)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Integrationsrates)
c)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Behindertenforums)
d)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Seniorenbeirates)
e)_1__ beratendes nichtstimmberechtigtes Ratsmitglied - fraktionsloser Stadt-
verordneter
- Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
a) _21_ vollberechtigte Mitglieder einschließlich sachkundige Bürger/innen (Hierbei darf die Zahl der sachkundigen Bürger die Zahl der Ratsmitglieder nicht erreichen.)
b)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Integrationsrates)
c)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Behindertenforums)
d)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Seniorenbeirates)
e)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Stadtsportverbandes)
f) _2__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in der Kirchen)
g)_2__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in der Schulleiterkonferenz)
- Bau- und Verkehrsausschuss
a) _21_ vollberechtigte Mitglieder einschließlich sachkundige Bürger/innen (Hierbei darf die Zahl der sachkundigen Bürger die Zahl der Ratsmitglieder nicht erreichen.)
b)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Integrationsrates)
c)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Behindertenforums)
d)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Seniorenbeirates)
e)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Stadtmarketing e.V.)
f)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Stadtsportverbandes)
- Rechnungsprüfungsausschuss
_14_ Ratsmitglieder
- Umwelt- und Planungsausschuss
a)_21_ vollberechtigte Mitglieder einschließlich sachkundige Bürger/innen (Hierbei darf die Zahl der sachkundigen Bürger die Zahl der Ratsmitglieder nicht erreichen.)
b)_1__sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Integrationsrates)
c)_1__sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Behindertenforums)
d)_1__sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Seniorenbeirates)
e)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Stadtmarketing e.V.)
f)_1__ sachkundige/r Einwohner/in (Vertreter/in des Stadtsportverbandes)
- Wahlausschuss
Vorsitz Wahlleiter (Hauptverwaltungsbeamter des Wahlgebietes)
_10_ Ratsmitglieder
- Wahlprüfungsausschuss
_14_ Ratsmitglieder
- Wirtschaftsausschuss
_14_ Ratsmitglieder
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
40,2 kB
|