14.02.2017 - 3 Beschlusskontrolle

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Fleckenstein erkundigt sich zu

Nr. 2:  Bebauungsplan I/56 “Bicherouxstraße“

Der Bebauungsplan müsse schnellstmöglich erarbeitet werden, da hier ein für Herzogenrath-Mitte bedeutendes Gewerbegebiet entwickelt werden solle.

 

Nr. 26: Bebauungsplan III/80 “SO Kirchrather Straße/Lörschpülgen“

Sachstand?

 

Nr. 35: Wochenmarkt auf dem August-Schmidt-Platz

Bitte um Erläuterung des Begriffes ‘Marktbefragung‘.

 

Herr Mingers antwortet

zu Nr. 2:

Aufgrund der zuletzt sehr hohen Krankheitsquote in der Planungsabteilung habe an diesem Bebauungsplan nicht weiter gearbeitet werden können. Es wird angestrebt, die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im 1. Quartal diesen Jahres durchzuführen.

zu Nr. 26:

Antwort wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gegeben.

 

Herr Philippengracht antwortet

zu Nr. 35

Bei der Marktbefragung solle untersucht werden, wie der Markt angenommen werde. Darüber hinaus werde es weitere Befragungen zur Gesamtsituation des Marktes geben.

 

Herr Dr. Helbig erkundigt sich, ob der Verwaltung bekannt sei, dass drei von den vier Marktbeschickern sich hier nicht mehr aufstellen möchten. Bäcker-, Fisch- und Fleischstand würden bereits nicht mehr kommen.

 

Herr Philippengracht antwortet, dass der Bäcker ein Angebot von einer anderen Stadt habe. Das Desinteresse der beiden Händler des Fisch- und Fleischstandes in Merkstein sei ihm nicht bekannt.

 

Herr Dr. Fleckenstein gibt zu bedenken, dass die Marktbefragung nicht repräsentativ sei. Der Markt funktioniere bereits heute nicht mehr. Er appelliert eindringlich, zu überlegen, wie der Markt baldmöglichst attraktiv gemacht werden kann.

 

 

Herr Becker erkundigt sich zum Sachstand zu

Nr. 33: Planungen zu Richtericher Dell

Herr Mingers berichtet, dass es bei der Stadt Aachen am 23.1.2017 ein Gespräch auf Sachbearbeiterebene gegeben habe. Die Stadt Aachen sehe die Umgehungsstraße weiterhin als Haupterschließung für das neue Wohnbaugebiet. Es werde jedoch überlegt, für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie den Fuß- und Radverkehr eine neue Unterführung unter der Bahn vorzusehen und für Individualverkehr zu sperren. Uersfeld werde so entlastet.

Er merkt an, dass er nach dem Gespräch den Eindruck habe, dass die Stadt Aachen die von Herzogenrath vorgetragenen Bedenken ernst genommen habe. Er schlägt vor, das von der Stadt Aachen überarbeitete städtebauliche Konzept der Herzogenrather Politik vorzustellen.

 

Herr Billmann widerspricht und sieht es nicht so, dass die Herzogenrather Bedenken ernst genommen werden. Ein direktes Abschneiden des Stadtteiles Bank bewertet er sehr fraglich.

 

Herr Mingers antwortet, dass der Ortsteil Bank derzeit von Durchgangs- und Schleichverkehren sehr belastet sei. Jedoch müssten auch die Banker Bürger die vorgestellte Lösung begrüßen.

 

Herr Moschel erkundigt sich, ob es bei Abbinden von Bank noch eine Busverbindung nach Aachen geben werde.

 

Herr Mingers antwortet, dass vorgesehen sei, dass der Bus unter der Bahn queren könne. Einfacher jedoch sei es, die Planung anhand der Aachener Unterlagen zu erläutern.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Umwelt- und Planungsausschuss nimmt zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage