21.02.2017 - 12 Kulturprogramm hier: Rückblick auf das Jahr 201...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Datum:
- Di., 21.02.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2.2 Schule, Sport und Kultur
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Verwaltung teilt ergänzend zu den in der Vorlage gemachten Terminen mit, dass sich der Termin des Sportlerballs 2017 verschoben habe. Neuer Termin ist der 18.11.2017. Des Weiteren findet am 09.09.2017 das diesjährige Integrationsfest statt.
Die SPD-Fraktion stellt fest, dass die Verwaltung eine umfangreiche Liste vorgelegt habe, die das Kulturprogramm Herzogenraths darstelle. Wolle man ehrlich sein, müsse man sich fragen, ob der Empfang der Sternsinger oder der Prinzenempfang die kulturellen Highlights sind, die in eine solche Liste gehören.
Durch das Kulturprogramm sollen Menschen von außerhalb nach Herzogenrath gelockt werden, was allerdings bei einem Teil der Veranstaltungen sicherlich so nicht der Fall ist. Das absolute Highlight fehlt. Hier gehe der Stadtsportverband mit einem guten Beispiel voran, der einmal im Jahr ein Event, auch für Menschen außerhalb Herzogenraths, bietet. Daher müsse die Stadt in die Zukunft blicken und Veranstaltungen anbieten, die die Menschen anlocken.
Ferner seien die Ortsteile Merkstein und Kohlscheid als Veranstaltungsort wieder einmal unterrepräsentiert.
Das Hauptevent für Herzogenrath sei jedoch die Burgweihnacht. Eine gut etablierte Veranstaltung, die sich von Jahr zu Jahr entwickelt habe. Allerdings verursache diese einen riesigen Aufwand für einen relativ kurzen Zeitraum. Daher bitte man die Verwaltung bereits für die diesjährige Burgweihnacht zu prüfen, ob diese zukünftig nicht länger geöffnet werden kann, als an nur einem Adventswochenende. Dies beziehe sich allerdings nur auf den Marktbereich auf der Burg und nicht auf die Buden im Bereich der oberen Kleikstraße.
Erfreulich sei ebenfalls die Tatsache, dass Rodarock als das Highlight für die jüngere Generation wieder stattfindet.
Die CDU-Fraktion dankt den Organisatoren der Burgweihnacht für ihren Einsatz. Auch die CDU-Fraktion würde es gutheißen, wenn die Veranstaltung zukünftig länger dauern würde. Hierdurch würden auswärtige Gäste angezogen. Daher befürworte man eine entsprechende Prüfung.
Ferner vermisse man in der Veranstaltungsliste für 2017 den Termin für das diesjährige Herbstkonzert des Orchestervereins Kohlscheid. Man frage sich, ob diese traditionelle Veranstaltung überhaupt stattfindet.
Die Verwaltung teilt hierzu mit, dass auch die arge keine Kenntnis über den Termin habe und werde daher entsprechende Prüfungen anstellen.
Information der Verwaltung
Das Jahreskonzert des Orchestervereins Kohlscheid findet am 21.05.2017 in der Aula der Realschule Kohlscheid statt. Zudem besteht eine Anfrage des Vereins, am 27.05.2017 auf dem Markt in Kohlscheid ein Gemeinschaftskonzert mit dem Orchester „Altes Amt Lemförde“ zu veranstalten.
Die Verwaltung teilt darüber hinaus mit, dass am 30.09.2017, 19.30 Uhr, im Pfarrheim St. Katharina Kohlscheid eine Kabarettveranstaltung mit Wendelin Haverkamp stattfinden wird.
Auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen würden eine Verlängerung der Burgweihnacht befürworten. Ein Schützenempfang hingegen habe ihrer Ansicht nach ebenfalls nichts im Kulturprogramm zu suchen.
Die UBL-Fraktion verweist auf die 2015 vom Stadtsportverband durchgeführte Veranstaltung mit Herbert Knebel. Diese wurde ohne ein Minus abgeschlossen. Daher sei die Stadt gefordert mindestens einmal im Jahr ein kulturelles Highlight zu setzen. Diese Veranstaltung werde sich sicherlich rechnen. Ansonsten schließe man sich den Ausführungen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an.
Die SPD-Fraktion bittet darum, auch zukünftig die Kleinkunstbühnen, wie z. B. Streiffelder Hof oder das Klösterchen, mit ins Kulturprogramm aufzunehmen. Ach hier werden sehr gute Veranstaltungen angeboten.
Die Piratenfraktion unterstützt die Verlängerung der Burgweihnacht. Wenn man schon eine solch tolle Kulisse habe, sollte man diese auch nutzen, um den Tourismus zu fördern.
Die Verwaltung teilt hinsichtlich der Verlängerung der Burgweihnacht mit, dass man mit mehr Geld auch mehr machen könne. Allerdings haben die Schausteller immer genau ein Wochenende für Herzogenrath reserviert bzw. eingeplant. Des Weiteren ist die Anmietung der Marktbuden ein sehr kostenintensiver Punkt.
Die CDU-Fraktion hält die Verschiebung des Sportlerballs auf den 18.11.2017 für sehr unglücklich, da es dann zu Kollisionen mit den Karnevalsveranstaltungen kommen kann. Daher die Frage an den Stadtsportverband, die Veranstaltung um eine Woche vorzuverlegen.
Herr Bergstein teilt hierzu mit, dass sich der Stadtsportverband im Vorfeld der Verlegung schon große Gedanken gemacht habe. Es handele sich um eine einmalige Problematik, bedingt durch die späten Herbstferien. Allerdings haben sich die dem Stadtsportverband angeschlossen Vereine mehrheitlich für den 18.11.2017 ausgesprochen.
Die UBL-Fraktion weist darauf hin, dass auch der alte, traditionelle Termin des Sportlerballs immer wieder Probleme verursacht habe. Daher sei der 18.11.2017 durchaus in Ordnung.
Der Ausschussvorsitzende sieht es ähnlich. Absprachen der Termine mit Vereinen aus allen drei Stadtteilen werden nie ganz möglich sein. Irgendeine Kollision werde es immer geben.