01.06.2017 - 10 Informationen und Mitteilungen a) Einführung ei...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Becker nimmt Bezug auf den Antrag auf Städtebauförderungsmittel für das Quartiersprojekt in Ritzerfeld, welcher durch die katholische Kirchengemeinde initiiert worden sei und hebt das dadurch gezeigte Engagement der Kirchengemeinde hervor. Insgesamt sei der angestoßene Prozess sehr positiv zu bewerten und führe zu Synergien zwischen freiem Träger und Stadt, der Vorbildcharakter haben könnte und sollte.

 

Frau Prast reflektiert auf die geplante Verlegung der Skateranlage in Kohlscheid und regt an zu prüfen, ob diese nicht auf dem ehemalige Volleyballfeld installiert werden könne, da es an dem nunmehr vorgesehenen Standort seinerzeit diesbezüglich schon einmal zu Beschwerden der Anwohner gekommen sei.

Herr Krings sagt zu, diese Anregung zu überprüfen, geht aber davon aus, dass dies aufgrund des dortigen Untergrundes nicht möglich sein wird.

 

Herr Krott gibt bekannt, dass die Kindertagesstätte der AWO, Helene Simon,rzlich ihre Rezertifizierung als Familienzentrum erhalten habe.

 

Herr Philippengracht informiert, dass der Bundestag aktuell die bereits angekündigte Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes beschlossen habe und der Bundesrat damit am Folgetag befasst sei, so dass davon auszugehen sei, dass die neue Fassung am 01.07.2017 in Kraft treten werde. Die Verwaltung sei darauf entsprechend vorbereitet.

 

Herr Kuklik verweist darauf, dass die Schulwegpläne in den Kindertagesstätten noch nicht angekommen seien und erkundigt sich danach, ob dies noch vor den Ferien geschehe.

In diesem Zusammenhang verweist er auf eine Risikosituation an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, an der sich insbesondere die Bringsituation durch problematisches Park- bzw. Halteverhalten der Eltern mit PKW negativ auszeichne. Er regt an, dass die Eltern noch vor und unmittelbar nach den Sommerferien mit geeigneten Mitteln für das Thema sensibilisiert werden sollten.

Herr Philippengracht sagt zu, die Problematik an die zuständige Stelle weiter zu leiten.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage