27.11.2018 - 13 Zukünftige Nutzung des ehemaligen Hallenbadgelä...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 27.11.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Dr. Fleckenstein stellt die Bedeutung heraus, ein Gesamtkonzept zu erarbeiten und dabei auch bezahlbaren Wohnraum vorzusehen. Er beantragt, nicht über den Beschlussvorschlag der Verwaltung, sondern über den im Antrag formulierten Beschlussvorschlag abzustimmen.
Auch Herr Gronowski befindet, dass der Einplanung von sozialem Wohnungsbau besonderes Gewicht zukommen müsse. Darüber hinaus müsse der Bau einer Kindertagesstätte sowie die derzeitige Verkehrssituation geprüft und mit berücksichtigt werden.
Herr Rennen verweist darauf, dass neben der Berücksichtigung des sozialen Wohnungsbaus auch die Interessen von Gewerbetreibenden und deren Bedarf an Flächen berücksichtigt werden müssten.
Herr Spiertz lässt über den Beschlussvorschlag gemäß dem politischen Antrag abstimmen.
Beschluss
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, für die städtischen Grundstücke, Gemarkung Kohlscheid, Flur 10, Flurstücke 940 und 3060 (ehemaliges Hallenbadgelände sowie angrenzender Parkplatz) ein Nutzungskonzept zu erstellen. Dieses sollte die bisher eingebrachten unterschiedlichen Interessen zusammenführen, insbesondere aber auch öffentlich geförderte Wohnbebauung vorsehen und aufzeigen, mit welchem Planungsinstrument letzteres schnell umzusetzen ist. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob und in welcher Weise eine Zusammenarbeit mit NRW-URBAN erreicht werden kann
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
462,3 kB
|