12.11.2019 - 10 Bebauungsplan III/43 "Brombeerenfeld" Hier: Auf...

Beschluss:
zurückgezogen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Fleckenstein begrüßt die Aufstellung des Bebauungsplanes III/43 “Brombeerenfeld“ im vereinfachten Verfahren, wodurch die Bearbeitung schneller erfolgen könne. Die Entwicklung des größten Flächenanteils des Gebietes sei schon lange geplant, hinzugekommen sei der Sportplatz, welcher jedoch dadurch nicht sofort entfallen müsse, sondern für eine spätere Entwicklung zur Verfügung stünde.

 

Herr Migenda bestätigt, dass dies genauso vorgesehen sei.

 

Herr Becker berichtet, dass die vorgesehene Überplanung des Sportplatzes großen Unmut in der Merksteiner Bevölkerung hervorgerufen habe.

 

Frau Herzner regt an, eine Ortsbesichtigung vorzunehmen, werde doch hier im Außenbereich geplant.

 

Herr Migenda informiert, dass die Durchführung im vereinfachten Verfahren nach §§ 13a und 13b ein Angebot der Verwaltung zur schnelleren Durchführbarkeit sei. Zu einem späteren Zeitpunkt sei aus rechtlicher Sicht ein Vollverfahren notwendig, welches wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.

 

Herr Becker mahnt an, eine Diskussion zu diesem Thema zu vermeiden, es werde der Eindruck vermittelt, dass die Überplanung des Sportplatzes beschlossene Sache sei, die von den Bürgern so nicht gewünscht sei. Er spricht sich für den alten Geltungsbereich des Bebauungsplans III/79 “Am Maar“ aus, für den ein Aufstellungsbeschluss bestehe.

 

Herr Mingers weist noch einmal darauf hin, dass die Frist für ein vereinfachtes Verfahren nach §13b zum 31.12.2019 auslaufe.

 

Herr Ameis stimmt den Ausführungen von Herrn Becker zu, das Verfahren später und somit im Vollverfahren durchzuführen. Auch er befürwortet eine Ortsbesichtigung, wie von Frau Herzner vorgeschlagen.

 

Herr Dr. Fleckenstein ist nun auch der Meinung, den Bebauungsplan zurückzustellen und in Ruhe über die Planung nachzudenken.

 

Herr Migenda erklärt, es sei nicht um die Einschränkung von Vereinen gegangen, man habe lediglich die Frist nach BauGB im Blick gehabt. Er schlägt vor, den gestellten Antrag zurückzuziehen.

 

Herr Gronowski begrüßt den Vorschlag, den Antrag zurückzuziehen. Er befindet, das im Aufstellungsverfahren befindliche Gebiet “Am Maar“ solle realisiert werden, jedoch nicht mehr.

 

Die Verwaltung zieht den Antrag zurück.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=18664&selfaction=print