12.11.2019 - 8 Beschlusskontrolle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 12.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
V/2007/330-E60 Beschlusskontrolle
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 61 - Stadtplanungsamt
Wortprotokoll
Zu Nummer 13, “Entwicklungsziele für den Bereich des Kohlscheider Zentrums“, fragt Herr Bock nach dem Sachstand.
Herr Migenda informiert, es gebe zurzeit intensive Gespräche mit verschiedenen Eigentümern. Insgesamt seien Abstimmungen eher schwierig, allerdings gebe es bei einem Eigentümer neue Gesprächsbereitschaft.
Herr Dr. Fleckenstein bittet zu Punkt 13 um eine neue Zeitschiene.
Herr Migenda sagt eine Prüfung der Zeitschiene zu.
Zu Nummer 30, “Gründächer“, fragt Herr Dr. Fleckenstein, wann mit der Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der mit der Bearbeitung betraut werden solle, zu rechnen sei.
Herr Migenda antwortet, dass die Stellenbeschreibung erstellt sei und zurzeit die Bewertung der Stelle erfolge.
Herr Bock bittet um Übersendung der Stellenbeschreibung.
Zu Nummer 36, “Insektensterben/-rettung“ fragt Herr Dr. Fleckenstein, wann mit der Wiederbesetzung der Stelle des bis dahin betrauten Mitarbeiters und damit der Wiederaufnahme der Bearbeitung gerechnet werden könne.
Herr Migenda erklärt, es werde zurzeit eine Umorganisation innerhalb der Verwaltung vorgenommen, so seien einige Aufgabenbereiche an das A67 übergegangen.
Herr Ameis erklärt, durch die Besichtigung an diesem Tag seien einige Dinge klarer geworden und bittet darum, den Heimatverein als Mitantragsteller in Überlegungen bezüglich der Erhaltung und Integration der Gebäude in künftige Planungen, mit einzubeziehen.
Herr Migenda sagt die Einbeziehung des Heimatvereins zu.
Bezüglich Nr. 42 regt Herr Dr. Fleckenstein an, noch einmal über einen Feierabendmarkt nach dem Vorbild von Dinslaken bzw. Bottrop nachzudenken. Dieser könne eventuell als Event und nicht als regelmäßige Veranstaltung organisiert werden. Da die Zuständigkeit nicht im Bereich des Dezernates III liege, bittet er um Weiterleitung an das zuständige Fachamt innerhalb der Verwaltung.
Herr Migenda sagt dies zu.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
145,5 kB
|