12.12.2019 - 3 Integrationskonzept für die Stadt Herzogenrath;...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Durch die Herren Brülls und Granz wird der erste Zwischenbericht zum vorliegenden 1. städtischen Integrationskonzept vorgestellt.

 

Herr Brülls erklärt, dass der Runde Tisch Flüchtlinge durch den Bürgermeister zur Erstellung eines Integrationskonzeptes beauftragt wurde. Die Umsetzung erfolgte in Anlehnung an das Integrationskonzept der Städteregion Aachen durch die Bildung der vorliegenden Handlungsfelder für Herzogenrath.

 

In ihrem Vortrag werden die beiden Handlungsfelder Sprache und Bildung sowie Wohnen und Soziales bearbeitet.

 

Im ersten Teil stellt Herr Brülls das Handlungsfeld Sprache und Bildung vor. Hier hebt er besonders hervor, die Teilnahme von Frauen an Sprachkursen zu verbessern, Lernförderung in Grundschulen zu institutionalisieren, Einführung zusätzlicher Lernförderung in der Sek. I im Regelschulsystem und das Werben und Fortbilden von Sprachpaten.

 

Im zweiten Teil stellt Herr Granz das Handlungsfeld Wohnen und Soziales vor. Die konkreten Maßnahmen und Empfehlungen werden erläutert. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf den Wohnungsführerschein, die Erhöhung prozentualer Anteil preisgebundener Wohnungen (Forderung einer 30 % Quote), Quartiersmanagement und die Einrichtung der Stelle einer/s Integrationsbeauftragten gelegt. Weitere Informationen sind der vorliegenden Tabelle Feststellungen-Aussagen / Anmerkungen / Agenda-Vorschläge zu entnehmen.

 

Der Ausschussvorsitzende, Herr Tarasi, bedankt sich bei Herrn Brülls und Herrn Granz für die ehrenamtliche geleistete Arbeit des Runden Tisches Flüchtlingshilfe und hebt hervor, dass zur Erstellung des Integrationskonzeptes klare Handlungsfelder aufgegeben wurden.

 

Bürgermeister von den Driesch stellt fest, dass im Landeshaushalt 2020 keine Ausgabepositionen vorgesehen sind. Für 2020 sind bis zum 30.11.2020 die vorhandenen Mittel aus der Integrationspauschale zu verausgaben. Hierfür sind im städtischen Haushalt Ausgabepositionen vorgesehen. Herr von den Driesch erklärt, dass 49,9 % der Integrationspauschale zur Deckung der Kosten für Geduldete Flüchtlinge eingesetzt werden können, sofern 50,1 % für Integrationsmaßnahmen verausgabt werden.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie der Integrationsrat nehmen die Ausführungen zum Zwischenbericht des 1. Integrationskonzeptes der Stadt Herzogenrath zur Kenntnis und bedanken sich bei den Mitgliedern des Runden Tisches Flüchtlingshilfe für die geleistete Arbeit

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: einstimmig

Nein- Stimmen: 

Enthaltungen: 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=18725&selfaction=print