09.06.2020 - 10 Förderung von regenerativen Energien, hier: von...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Erster stellv. Bürgermeister Dr. Fleckenstein eröffnet die Sitzung um 19:14 Uhr nach Unterbrechung erneut.

 

Stadtverordneter Dr. Fasel führt aus, dass Energiegewinnung aus regenerativen Energien ökonomisch nur dann sinnvoll sei, wenn ein Eigenverbrauch erfolge. Hierfür seine Speicheranlagen erforderlich.

 

Stadtverordneter Goebbels stellt fest, dass Speicheranlagen erforderlich seien, sofern ein Betrieb von z.B. Solaranlagen auch ohne eine Vergütung für das Einspeisen der Energie in das Stromnetz erfolgen solle.

 

Stadtverordneter Becker weist darauf hin, dass heutige Anlagen höhere Effizienz bei geringen Kosten hätten. Den Antrag unterstütze er.

 

Stadtverordneter Baumann ist der Meinung, dass Speicheranlagen notwendig seien, wenn man die vollständige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien erreichen wolle.

 

Stadtverordneter Behle führt aus, welche Voraussetzungen für eine KfW-Förderung vorliegen müssten.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Förderung von regenerativen Energien bekannter und attraktiver zu machen und um die Förderung von Speichern zu Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch zu ergänzen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 23

Nein- Stimmen:   0

Enthaltungen:   0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=19556&selfaction=print