14.01.2021 - 9 Gefährdete Bäume August-Schmidt-Platz
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Do., 14.01.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 65 - Hoch- und Tiefbauamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Goebbels, SPD-Fraktion, bittet darum, wenn eine Bürgeranregung vorliegt, dies in der Überschrift dabeistehen sollte, damit dies direkt erkennbar ist.
Herr Haamann zeigt eine Präsentation zum Thema und erläutert den schonenden Umgang mit den Bäumen während der Bauarbeiten. Unter anderem erläutert er, dass die Infrastruktur der alten Lampenstandorte genutzt, vorhandene Pflasterwege in der gleichen Trasse neu verlegt und insbesondere die Baumallee entlang der Geschäfte von Pflaster und Beton befreit wurde.
Thorsten Krings, Ausschussvorsitzender, bedankt sich für die Ausführungen.
Herr Dr. Fasel, Bündnis 90/Die Grünen, bedankt sich zunächst bei dem Antragssteller, da dies zu einer konkreten Stellungnahme der Verwaltung geführt habe, wegen der sich die Bedingungen für die Bäume eher verbessert als verschlechtert haben. Im Detail müsse man natürlich nochmal die Wasserdurchlässigkeit prüfen, da diese im Bereich der 3 Markt Stempel relativ schlecht funktioniere. Er erklärt, dass schon bei kleinen Regenschauern das Wasser stünde und nur sehr langsam versickere. Er bittet hier um eine Stellungnahme der Verwaltung.
Weiterhin bittet er zu prüfen, was noch zusätzlich gemacht werden könne. Die Situation der Bäume würde sich sicherlich in den nächsten Jahren stetig verschlechtern. Er liest einen geänderten Beschlussvorschlag vor: „Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss Maßnahmen vorzuschlagen, die die Existenzbedingungen für die Bäume auf dem August-Schmidt-Platz, auch im Hinblick auf den Klimawandel, verbessern.
Herr Migenda erläutert, dass der August-Schmidt-Platz Gegenstand vielerlei Betrachtungen und Diskussionen gewesen sei. Er sagt, dass man sich zwar nun weiter darauf fokussieren könne, er aber das Augenmerk lieber auf die Bäume in anderen Stadtgebieten legen möchte. Auf dem August-Schmidt-Platz sei bereits viel geschehen, um die Lebenssituation der Bäume zu verbessern und daher sei es wichtig, sich nun die Bäume anzuschauen, die unter deutlich schlechteren Bedingungen leben und bei denen nicht entsiegelt werden kann, die Pflasterung bis an den Stamm herangeführt wird und die Autos zum Teil darüber parken. Er weist weiterhin darauf hin, dass er nicht viel mehr Möglichkeiten, sehe auf dem August-Schmidt-Platz noch mehr für die Bäume zu tun. Sollte der Ausschuss dennoch mehrheitlich dafür stimmen, die Situation für die Bäume auf dem August-Schmidt-Platz weiter zu betrachten, wird die Verwaltung dies entsprechend bearbeiten.
Frau Kurig, UBL-Fraktion, merkt an, dass sie es sehr lobenswert findet, dass es solch engagierte Bürger gibt, die sich um die Gesundheit der Bäume, speziell auf dem August-Schmidt-Platz, Gedanken machen. Sie weist darauf hin, dass hier ein Bodengutachten erstellt wurde, mit dem Ergebnis, dass das Erdreich teilweise verdichtet wurde. Dass das Wasser auf dem Markplatz so schlecht versickere, scheine ein Indiz dafür zu sein, dass hier eine Erdreichverdichtung vorliege. Weiterhin erklärt Sie, dass Sie vor den Wahlen auch miterlebt habe, dass dort das Erdreich verdichtet wurde. Ihr Vorschlag sei daher, ein zweites Bodengutachten erstellen zu lassen.
Weiterhin erklärt sie, dass sie dem Vorschlag zustimme, auch für die Bäume auf diesem Platz etwas zu tun.
Herr Thorsten Krings, Ausschussvorsitzender, fragt Herrn Dr. Fasel, Bündnis 90/Die Grünen, ob er damit einverstanden sei, dass die Anmerkungen bezüglich eines Bodengutachtens in den geänderten Beschlussvorschlag einfließen.
Außerdem weist er darauf hin, dass er keine Wortmeldungen aus dem Zuschauerraum zulassen kann.
Frau Kurig, UBL-Fraktion, erklärt nochmal, dass die UBL gerne hätte, dass das Thema von einem Bodengutachter erneut unter die Lupe genommen werde.
Herr Dr. Fasel, Bündnis 90/Die Grünen, erklärt, dass der geänderte Beschlussvorschlag darauf bezogen sei, die Existenzbedingungen der Bäume zu hinterfragen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Sollte dies ein Bodengutachten beinhalten, müsse die Verwaltung dies vorschlagen. Er sei der Auffassung, dass der Beschlussvorschlag allgemein genug gehalten wurde.
Herr Krings, Ausschussvorsitzender, fragt Frau Kurig, UBL-Fraktion, ob ihr dies zunächst genüge.
Frau Kurig, UBL-Fraktion, bejaht dies.
Herr Goebbels, SPD-Fraktion, erläutert, dass sich die Prüfung darauf beziehen soll, gezielte Maßnahmen zu finden, um die Lebens- bzw. Überlebenssituation der Bäume unmittelbar im Stammbereich zu verbessern. Darauf laufe der Prüfauftrag hinaus.
Herr Krings, Ausschussvorsitzender, ergänzt hierzu, wenn es bei der Prüfung nötig sei, einen Bodengutachter miteinzubeziehen, wird dies sicherlich geschehen. Er schlussfolgert, dass der Beschlussvorschlag erst einmal so belassen werden könne.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,2 MB
|