11.03.2021 - 7 Errichtung eines WLAN Netzes nach dem Förderpro...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Prast regt zunächst an, das WLAN im Forum Europaschule für Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen frei zu geben.

 

Nach einer ausführlichen Diskussion über die als Alternative zur Burg in Betracht kommenden Standorte, die hierbei jeweils entstehenden Kosten und benötigten Haushaltsmittel, die Vor- und Nachteile der Inanspruchnahme der Fördermittel und die Beteiligung von Freifunk Aachen sind sich die Fraktionen einig, dass die Burg Rode nicht vorrangig und nicht als einziger Platz mit einem WLAN Hot Spot ausgerüstet werden soll. Da noch sehr viele Fragen offen sind, soll die Verwaltung prüfen, wie die städtischen Zentren in Herzogenrath flächendeckend hiermit versorgt werden können. In diese Prüfung und die begleitende Kostenermittlung unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten ist Freifunk Aachen einzubeziehen, da davon auszugehen ist, dass Freifunk eine kostengünstigere Lösung anbieten kann. Der von der Stadt erworbene Gutschein von WiFi for EU ist bis Oktober dieses Jahres einzulösen.

 

Auf Anregung von Frau Prast wird - unter Ergänzung des Diskussionsergebnisses - der folgende geänderte Beschlussvorschlag zur Abstimmung gebracht:

 

Der Ausschuss für Kultur und Tourismus beauftragt die Verwaltung zu prüfen, wie die städtischen Zentren Herzogenraths flächendeckend mit WLAN-Hotspots versorgt werden können. In die weitere Planung ist Freifunk Aachen mit einzubeziehen. Im Rahmen des Projektes „WiFi for EU“ soll sodann umgehend mit der Umsetzung begonnen werden. Areale, die in diesem Zuge nicht abgedeckt werden können, sind dem Ausschuss in der nächsten Sitzung zur weiteren Beratung zu nennen.“

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss für Kultur und Tourismus beauftragt die Verwaltung zu prüfen, wie die städtischen Zentren Herzogenrath flächendeckend mit WLAN-Hotspots versorgt werden können. In die weitere Planung ist Freifunk Aachen mit einzubeziehen. Im Rahmen des Projektes „WiFi for EU“ soll sodann umgehend mit der Umsetzung begonnen werden. Areale, die in diesem Zuge nicht abgedeckt werden können, sind dem Ausschuss in der nächsten Sitzung zur weiteren Beratung zu nennen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 22

Nein- Stimmen: ./.

Enthaltungen: ./.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage