22.06.2021 - 14 Bericht aus den Schulen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Ausschuss für Bildung und Sport
- Datum:
- Di., 22.06.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
V/2021/206 Bericht aus den Schulen
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 40 - Schul- und Sportamt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Im Rahmen des „Berichts aus den Schulen“ werden folgende Punkte angesprochen:
Durch die UBL-Fraktion, Herrn Barth, wird das Thema Vandalismus aufgegriffen. Er bittet darum, über die Lösungsvorschläge der Schule in der Sache zu informieren. Herr Philippengracht teilt dazu mit, dass das entsprechende Schreiben zwischenzeitlich vorliege und gesichtet werden müsse. Es wird der Niederschrift als Anlage beigefügt werden.
Hinweis der Verwaltung: Das Schreiben der Schule kann der Anlage entnommen werden.
Seiten der SPD-Fraktion, Herr Dr. Fleckenstein, werden ergänzende Informationen zu den Punkten:
- ausstehende Arbeiten im Foyer des Gymnasiums und
- Entfluchtungspläne des Gymnasiums
gewünscht. Auch hierzu werden weitergehende Informationen im Protokoll angekündigt.
Hinweis der Verwaltung: Die bestehenden Restarbeiten im Foyer des Gymnasiums waren bereits beauftragt. Aufgrund der bei allen Firmen bestehenden hohen Auftragslage, kann eine Erledigung nur sukzessive und bei entsprechenden Freiräumen erfolgen. Seitens der Verwaltung wird nachgehalten, dass die Restarbeiten möglichst umgehend erledigt werden. Mit Blick auf die erforderlichen Entfluchtungspläne ist festzuhalten, dass auch diesbezüglich eine Auftragserteilung bereits erfolgt ist. Ergebnisse liegen allerdings noch nicht vor.
Daneben stellt Herr Dr. Fleckenstein auch das Engagement der Europaschule zur Erstellung eines Lern- und Freizeitangebotes positiv heraus. Wie Herr Schmitt, Schulleitung, ergänzend berichtet, wurde dies gemeinsam mit der RWTH und nicht mit privaten Anbietern erarbeitet.
Die abschließende Frage nach der Anzahl der Abiturientinnen/Abiturienten in der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule wird mit 27 Schüler*innen beantwortet.
Herr Baumann begrüßt im Namen der CDU-Fraktion, dass die Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in das Netzwerk der MINT-Schulen aufgenommen wurde. Er würde sich freuen, wenn zukünftig auch noch ein „S“ für den Themenbereich Sport hinzukommen würde.
Daneben greift auch Herr Baumann das Thema Vandalismus auf. Er würde es begrüßen, wenn hier zukünftig auch in den Abendstunden -nicht nur am Gymnasium, sondern generell- eine Kontrolle durch den Ordnungsdienst erfolgen könne. Dass dies vielerorts erforderlich sei, haben auch die Erfahrungen im Rahmen der Corona-Pandemie gezeigt.
Im Weiteren gibt Frau Bösche in ihrer Funktion als Sprecherin der Grundschulen einen Erfahrungsbericht zum Umgang mit den sgn. Lolli-Tests.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
180,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
314,3 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
68,9 kB
|