30.11.2021 - 9 Bericht aus den Schulen

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zu den einzelnen Meldungen der Schulen wird wie folgt Stellung genommen:

 

1)      Gymnasium

  1. Herr Dr. Fleckenstein, SPD-Fraktion, begrüßt ausdrücklich das Projekt „Extra-Zeit“.

Mit Blick auf das Thema „Schulsozialarbeit“ bittet Herr Dr. Fleckenstein darum, dass sich die Verwaltung hinsichtlich der Finanzierung dieser Stellen nochmals mit dem Land auseinandersetzt. Im späteren Verlauf des TOPs informiert Herr Schmitt, Europaschule, zusätzlich darüber, dass man dort für die Einrichtung einer Stelle „Schulsozialarbeit“ auf eine Lehrerstelle verzichten müsse. Ebenso unterstützt Herr Barth den Vorschlag von Herrn Dr. Fleckenstein, sich i.S. Finanzierung der Sozialarbeit an das Land zu wenden.

Weiterhin bittet Herr Dr. Fleckenstein hinsichtlich der „Vandalismus-Thematik“ um einen aktuellen Sachstandsbericht und zeigt sich letztlich verwundert über die bei der Räumungsübung festgestellten Defekte.

  1. Auch Herr Brammertz, FDP-Fraktion, greift den Punkt „umungsübung“ auf. Er ist irritiert über die vorliegenden Informationen. Letztlich seien die genannten ngel zumindest teilweise bereits vor geraumer Zeit Thema gewesen. Er bittet nunmehr darum, umgehend Abhilfe zu schaffen. In der weiteren Diskussion wird vereinbart, dass seine Bitte Bestandteil des Beschlussvorschlages wird.

2)      Europaschule

Die Harz-Problematik, die sich durch den Handballsport in der Turnhalle der Europaschule ergibt, ist nach wie vor akut, berichtet Herr Schmitt. Da man sich seitens des Vereins an besprochene Kompromisse nicht halte, sei der Schulsport montags quasi unmöglich. Da Unfallgefahr bestehe, sse dringend gehandelt werden. Als einzige Lösungsmöglichkeit ist aus seiner Sicht derzeit noch ein Verbot der Harze denkbar.

3)      Grundschulen

  1. Insbesondere mit Blick auf die Grundschule Klinkheide ist die Hausmeistersituation überdenkswert, so Herr Dr. Fleckenstein. Er geht davon aus, dass hier durch die Verwaltung zeitnah ein Lösungsvorschlag unterbreitet wird.
  2. Unter Bezugnahme auf die St. Martins-Umzüge, die vor kurzer Zeit stattgefunden hatten, bedauert es Herr Dr. Fleckenstein, dass die Feuerwehr dabei mitunter nicht präsent war. Letztlich sei dies auch eine gute Möglichkeit, die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern und Nachwuchs zu gewinnen. Er regt daher an, dass hier über den Bürgermeister eine entsprechende Weisung an die Freiwillige Feuerwehr ergeht, den Umzügen beizuwohnen.
  3. Durch Herrn Barth, UBL-Fraktion, wird neuerlich das Thema OGS aufgegriffen (siehe dazu auch TOP 6). Er bittet nochmals darum, bei etwaigen Gesprächen auch die OGSen selbst zu beteiligen.
  4. Die gemeinsame Aktion der KGS Straß und der Basisschool St. Ursula wird durch Herrn Barth sehr begrüßt.
  5. Die Ausführungen der Grundschule Klinkheide zum Öffnen von Fenstern nimmt Herr Barth zum Anlass, nochmals über die Anschaffung von Filtergeräten nachzudenken. Dies wird durch Herrn Gasiorek, CDU-Mitglied, auch mit Blick auf die aktuelle Jahreszeit, aber auch auf mehrstündige Klausuren, die SchülerInnen teilweise in Jacke und Mütze absolvierten, unterstützt. 
Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Laufkartenr das Städtische Gymnasium umgehend zu überarbeiten. Darüber hinaus nimmt der Ausschuss die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: Einstimmig

Nein- Stimmen: ./.

Enthaltungen: ./.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=21878&selfaction=print