08.11.2022 - 16 Informationen und Anfragen a) Wirksamkeitsdialo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses5
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 08.11.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
Wortprotokoll
Frau Wollny berichtet von einer konstruktiven Wirksamkeitsdialog (WKD)-Sitzung vom 26.10.2022 und gibt die geplanten Termine für 2022 bekannt:
Mittwoch, den 10. Mai 2023
Mittwoch, den 25. Oktober 2023
Herr Barth bittet darum, die Niederschriften zu den WKD-Sitzungen zukünftig auch an die Fraktionen zu schicken.
Herr Krings berichtet, dass sich am 02.11.2022 der neue Jugendamtselternbeirat konstituiert habe.
Zudem verweist er auf eine bevorstehende Reform des Vormundschaftsrechts zum neuen Jahr und darauf, dass das Jugendamt dann u.a. gehalten sein wird, ehrenamtliche Vormünder zu akquirieren. Die Schulung und Begleitgung der ehrenamtlichen Vormünder soll analog der geplanten Ombudsstelle gemeinsam durch die Jugendämter in der Städteregion Aachen organisiert werden. Ein entsprechendes Konzept wird aktuell erarbeitet und dann in den Jugendhilfeausschüssen beraten.
Herr Behamberger erkundigt sich nach Erfahrungen, welche Auswirkungen die Energiepreiskrise auf Herzogenrather Familien habe (z.B. durch Abstellen von Strom o.ä.) und ob speziell die Offene Jugendarbeit auf die zu erwartenden Auswirkungen mit konkreten Angeboten zu reagieren beabsichtige.
Herr Urmes erklärt, dass im ASD zurzeit noch keine Konsequenzen wie Stromsperrungen o.ä. festgestellt werden mussten.
Frau Wollny erklärt, dass Armut von Kindern und Jugendlichen ein ständiges Thema bei den Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit sei und man sich auch der beschriebenen Problematik stellen werde.
Der Vorsitzende schließt den öffentlichen Teil der Sitzung und veranlasst die Zuschauer, den Sitzungssaal zu verlassen.