07.03.2024 - 9 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 07.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Amt 51 - Jugendamt
Wortprotokoll
Frau Wallraff erläutert kurz, dass man sich mit dem KGV auf eine Auflösungsvertrag verständigt habe.
Herr Fuchs verweist auf ein „Werbeschild“ aus der Vornutzung an den derzeit von der mobilen Jugendarbeit genutzten Räumen bzw. der Außenfassade und erkundigt sich, ob dieses noch entfernt werde.
Des weiteren erkundigt er sich, wie die offene Jugendarbeit in Mitte nach der Vertragsauflösung weitergeführt werden kann.
Frau Wallraff sagt zu, dass man bezüglich des alten Werbeschildes eine Lösung finden werde.
Bezüglich der Weiterführung offener Jugendarbeit in Mitte gebe es noch keine Lösung. Die Verwaltung werde aber die Zielsetzung nicht aus dem Auge verliern und nach Möglichkeiten suchen.
Herr Riegel bemängelt, dass es keine Elternvertretung in der OGS gebe und regt Abhilfe an. Desweiteren regt er eine stadtweite Schulpflegschaftsvertretung an. Zudem solle der Stadtelternrat an der AG nach § 78 „Kindertagesbetreuung“ beteiligt werden. Ebenso sollten die Eltern bei der Erarbeitung von Einrichtunsordnungen beteiligt werden.
Frau Wallraff sagt zu, bezüglich einer stadtweiten Schulpfegschaftsvertretung Rücksprache mit dem „Schulamt“ zu halten und das Ergebnis in der Niederschrift mitzuteilen.
Bezüglich der weiteren Beteiligungswünsche werde Sie die zuständigen Mitarbeiter*innen über das Anliegen informieren mit der Bitte zu prüfen, ob und wie eine Elterneinbindung in der angeregten Form möglích ist.