18.06.2024 - 6 Offene Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barth kritisiert die aus seiner Sicht zögerliche Informationspolitik der Verwaltung und die Tatsache, dass man seinerzeit mehrheitlich eine Mittelkürzung in Höhe von 35.000 € beschlossen habe. Unter anderem daraus resultiere in der Konsequenz nun eine Versorgungslücke der offenen Jugendarbeit im Stadtteil Mitte. Das Jugendro in der Kleikstraße 32 sei zwar ein wichtiges Angebot, aus Sicht der UBL aber keinesfalls eine ausreichende Alternative. Zudem verliefen die Prozesse, eine angemessene Lösung zu finden, aus seiner Sicht zu langatmig.

 

Frau Wallraff stelltr die Verwaltung fest, dass der KGV die Stadt gebeten habe, den bestehenden Vertrag zur offenen Jugendarbeit in Mitte aufzulösen, nicht umgekehrt.

 

Alle Sprecher sind sich einig, dass auf offene Jugendarbeit in Herzogenrath-Mitte nicht verzichtet werden könne und dass die Verwaltung eine tragfähige sung erarbeiten solle.

 

Herr Urmes reflektiert auf die Notwendigkeit einer angemessenen Partizipation der Zielgruppe an der Konzeptentwicklungr die offene Jugendarbeit in Mitte und verweist auf den kommenden WKA-Termin am 03.07.2024, aus dessen Anlass über diesen Punkt beraten werden solle.

 

Nach eingehender Diskussion erarbeitet der Jugendhilfeausschuss gemeinsam einen geänderten Beschlussvorschlag.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, bis zur nächsten Sitzung am 01.10.2024 eine Übergangslösung für die offene Jugendarbeit in Herzogenrath zu erarbeiten.

Der Jugendhilfeausschuss bringt mit seiner Zustimmung die uneingeschränkte Unterstützung r die offene Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath-Mitte zum Ausdruck. Er empfiehlt dem Stadtrat zu beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, dem zuständigen Fachausschuss unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen sowie eines externen Büros bis spätestens Mitte Januar 2025 ein Konzept zur Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath-Mitte vorzulegen. Zielsetzung muss sein, auch über das Jahresende 2024 hinaus eine "Offene Tür" für Kinder und Jugendliche in Herzogenrath beizubehalten.

 

Beschlussvorschlag für den Stadtrat:

 

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, dem Jugendhilfeausschuss unter Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen sowie eines externen Büros bis spätestens Mitte Januar 2025 ein Konzept zur Kinder- und Jugendarbeit in Herzogenrath-Mitte vorzulegen. Zielsetzung muss sein, auch über das Jahresende 2024 hinaus eine "Offene Tür" für Kinder und Jugendliche in Herzogenrath beizubehalten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 12

Nein- Stimmen:   0

Enthaltungen:   0

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage