03.12.2009 - 21 Informationen und Anfragen a) Aktionsprogramm K...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barth bittet um eine Gegenüberstellung, wie viele Tagespflegeplätze in Herzogenrath vorgehalten werden und wie diese nachgefragt werden.

 

In der Niederschrift teilt die Verwaltung folgende Zahlen mit:

 

23 Tagespflegepersonen mit insgesamt 82 Plätzen

 

bis 01.12.2009:                            90 Anfragen in 2009

bis 01.12.2009:                            50 Vermittlungen              (in 2008: 33)

                                                        (2 bis 3 Plätze sind zur Zeit evtl. in der Anbahnung)

laufender Fälle:                            42                                           (in 2008: 31 Fälle = + 11)

öffentliche geförderte Fälle:              30 (+ 30 % gegenüber 2008)

zur Zeit Anfragen für 2010:              14

seit dem 01.10.2009 allein               10 Vermittlungen.

 

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Nachfrage steigt und zunehmend mehr der vorhandenen Plätze auch belegt sind.

 

Bezüglich des Spielplatzbesichtigungstermins signalisiert Herr Barth für den Vorschlag 17.04.2010 Zustimmung und bittet mit Blick auf die geführte Diskussion zu TOP 8 darum, einen zweiten Termin für den September 2010 in einer der nächsten Sitzungen vorzuschlagen.

 

Herr Becker stellt fest, dass im Rahmen der Kindertagespflege vom SKF Stolberg e.V. offenbar sehr gute Arbeit geleistet werde. Mit Blick auf die jährliche Spielplatzbesichtigung führt Herr Becker aus, dass er diese bekanntlich grundsätzlich kritisch sehe, weil es sich hierbei lediglich um eine vorbereitete Situation handele, die nicht repräsentativ für den Zustand aller Herzogenrather Spielplätze zu jeder Zeit sei. Gleichwohl wolle er diese Besichtigung nicht in Frage stellen.

 

Frau Kuballa kündigt aufgrund der fortgeschrittenen Zeit an, einige Informationen bezüglich des lokalen Bündnisses für Familie der Niederschrift beizufügen (siehe Anlage).

 

Herr Knehaus erkundigt sich nach den Teilnehmerzahlen am Jungen- bzw. Mädchentag.

Frau Kuballa teilt mit, dass man erstmalig beide Veranstaltungen an einem Wochenende an einem Veranstaltungsort durchgeführt habe. Dies habe sich unter dem Aspekt „Synergieeffekte“ auch durchaus bewährt, so dass man im folgenden Jahr ebenso verfahren wolle.

Der Mädchentag verzeichnete 217 Besucherinnen, der Jungentag 103 Besucher. Die geringere Teilnehmerzahl bei den Jungen sei sicher noch ausbaufähig, erkläre sich möglicherweise aber damit, dass sich der Standort Kohlscheid erst noch etablieren müsse.

 

Herr Krott teilt mit, dass der Roda-Kindertreff mit Datum vom 06.11.2010 einen Antrag auf Einrichtung eines Familienzentrums gestellt habe. 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.herzogenrath.de/public/to020?TOLFDNR=3963&selfaction=print