10.06.2010 - 5 Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2011
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Umwelt- und Planungsausschuss
- Datum:
- Do., 10.06.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 4.1 Betrieb
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Dr. Fleckenstein hebt hervor, dass es gut war, dass die diesjährige Ortsbegehung zu den Forstwirtschaftsplänen sehr frühzeitig durchgeführt wurde und dass die vorgelegten Forst-wirtschaftspläne für das Jahr 2011 positiv zur Kenntnis genommen werden. Es fehle ihm allerdings eine Aussage, was mit dem anfallenden Holz nach den Holzeinschlägen geschehen werde. Er bittet daher darum, im nächsten Umwelt- und Planungsausschuss hierzu Informationen zu geben. Er schlägt vor, die Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2011 heute lediglich zur Kenntnis zu nehmen, um erst in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses eine Entscheidung zu treffen.
Darüber hinaus vermisse er die Stellungnahmen der Naturschutzverbände und bittet, auch diese der Einladung für die nächste Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses beizufügen.
Frau Herzner erkundigt sich, wann die letzte Forsteinrichtung getätigt worden sei.
Herr Koch antwortet, dass dies vor 12 Jahren geschehen sei. Er erläutert, dass die Stadt Herzogenrath im letzten Jahr zunächst eine mündliche Förderzusage durch den Landes-betrieb Wald und Holz NRW zur Erstellung einer neuen Forsteinrichtung erhalten habe. Diese sei jedoch im Dezember letzten Jahres aufgrund Budgetkürzungen wieder zurückgezogen worden. Er betont jedoch, dass eine neue Forsteinrichtung dringend erforderlich sei.
Herr Becker bedankt sich für die guten Forstwirtschaftspläne und die vorbildliche Arbeit durch das Gemeindeforstamt Aachen. Er teilt mit, dass seines Erachtens nach die Naturschutzverbände angeschrieben worden seien. Er bemängelt, dass immer noch keine Obstbäume an den Wegesrändern, besonders in der Nähe von Schulen, angepflanzt worden seien. Er habe bereits letztes Jahr bei der Vorstellung der Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2010, den Vorschlag gemacht, dass nach Forsteinschlägen auch vermehrt Obstbäume gepflanzt werden. Dies habe Herr Koch auch zugesagt. Er betont nochmals die Attraktivität von Obstbäumen insbesondere in Schulnähe und in Naherholungsgebieten.
Herr Koch antwortet, dass die Baumaufforstungen auch mit fruchtbringenden Bäumen vorgenommen worden seien. Allerdings habe er Probleme, einen geeigneten Standort für Obstbäume zu finden, da diese eine größere zusammenhängende Fläche benötigen.
Bezüglich der Anfrage bei den Naturschutzverbänden um Stellungnahmen zu den Forstwirtschaftsplänen 2011 teilt er mit, dass Herr Krämer NaBu und BUND angeschrieben habe, bisher jedoch hierzu keine Stellungnahme eingegangen sei.
Herr Billmann trägt vor, dass Herr Koch bei der Ortsbegehung auf die Problematik hingewiesen habe, dass viele Anwohner ihre Gartenabfälle einfach im benachbarten Wald deponieren und dies erhebliche Probleme für die Waldvegetation bedeute. Er bittet daher die Verwaltung, ein erläuterndes Infoschreiben an die entsprechenden Anwohner zu versenden.
Herr Ameis trägt vor, dass auf einem ehemaligen Gartengelände an der Ruifer Straße Kirschbäume gepflanzt wurden. Er formuliert seine Befürchtung, dass aufgrund dieser
Monokultur Schädlinge auftreten könnten und bittet die Verwaltung um Prüfung.
Herr Becker betont nochmals, dass er es positiv findet, dass die Wälder in Herzogenrath als Mischwaldkulturen angelegt werden und lobt die gute Forstarbeit. Wahrscheinlich sei die Anlage von Mischwäldern auch der Grund, warum Herzogenrath nur wenig Sturmschäden zu verzeichnen habe.
Herr Gronowski lässt über den Vorschlag von Herrn Dr. Fleckenstein, die Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2011 heute nur zur Kenntnis zu nehmen, abstimmen.
Abstimmungsergebnis: Ja: Einstimmig
Nach dieser Abstimmung verlassen Herr Koch und Herr Rible verlassen den Sitzungssaal.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
16 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
20,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
14,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
666,5 kB
|