22.06.2010 - 10 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Mig...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Di., 22.06.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Für die Fraktion Die Linke begrüßt Herr Brose den Beschluss des Ausschusses für Integration und spricht an, dass die Anzahl der SchülerInnen mit Migrationshintergrund ansteigend, und der Muttersprachliche Unterricht, mit Blick auf die hohe Arbeitslosigkeit in Gebieten mit hohem Migrantenanteil, sehr wichtig sei.
Herr Dr. Fleckenstein bittet um weitere Informationen der Verwaltung bzgl. der Einstellung von zusätzlichem Lehrpersonal. Er bittet zu prüfen, ob weitere Lehrkräfte, eventuell über das Bildungsbüro der Städteregion eingestellt werden können.
Für die Verwaltung führt Herr Heine aus, dass der Muttersprachliche Unterricht in die Zuständigkeit der Schulaufsichtbehörde falle und die kommunalen Träger nicht verantwortlich seien.
Auf Anfrage teilte die Schulaufsicht mit, dass Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen mit mindestens 15 gleichsprachigen SchülerInnen der Primarstufe oder mindestens 18 gleichsprachigen SchülerInnen der Sekundarstufe 1 eingeführt werde.
Da der Anteil türkischer Kinder im Gebiet der Städteregion sehr hoch sei, wurden in diesem Jahr nur Schulen mit mindestens 31 Schülern türkischer Herkunft mit entsprechenden Lehrkräften versorgt.
Zur Zeit würden 47 SchülerInnen der GS Dietrich Bonhoeffer Schule und 48 SchülerInnen der HS Erich Käsnter Schule am MSU teilnehmen. Zwei italienische Schülerinnen aus Herzogenrath seien am MSU der GGS Annapark in Alsdorf angemeldet.
Die CDU-Fraktion fragt nach den Teilnehmerzahlen aus Herzogenrath am Programm „Rucksack.
Hierzu erklärt Frau Froese-Kindermann, dass sich die Stadt Herzogenrath nach Einrichtung der Familienzentren nicht mehr am Rucksack-Programm beteiligt, sondern gemeinsamen Sprachförderunterricht für Kinder verschiedener Nationalitäten, getrennt von dem Unterricht für die Eltern, angeboten habe.
Beschluss
Beschluss:
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die Verwaltung, die Prüfung des Antrages der Fraktion „DIE LINKE“ vom 25.01.2010 und des Antrages SPD-Fraktion vom 19.01.2010 gemeinsam vorzunehmen und dem Ausschuss nach der Sommerpause entsprechend zu berichten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
135,8 kB
|