22.06.2010 - 7 Aussprache über die Besichtigung der Käthe-Koll...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 22.06.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Sitzungsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich 2 Jugend und Bildung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Für die SPD- Fraktion lobt Herr Dr. Fleckenstein die Ausführungen der Verwaltung, zeigt sich jedoch verwundert, dass das Schulkonzept entsprechend den Auflagen des Gesundheitsamtes nicht umsetzbar sei. Man bittet hier die Verwaltung um Herbeiführung einer befriedigenden Lösung.
Alsdann wird die Verwaltung beauftragt, nach geeigneten Möglichkeiten zur Herrichtung eines Speiseraumes zu suchen, und ein schlüssiges Konzept in der nächsten Sitzung vorzulegen.
Frau Fink bedankt sich im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für den Besichtigungstermin und erkundigt sich, ob die Lüftungsanlage in der neuen Küche eingebaut und in Funktion sei, und ob das Konzept „Schüler kochen für Schüler“ dem Gesundheitsamt bereits vor der Bauplanung vorgelegen habe. Die Verwaltung solle nun prüfen, wie das Konzept, beispielsweise durch den Bau von getrennten Toiletten für die kochenden Kinder und einer Abtrennung des Essensbereiches , umzusetzen sei. Sie führt aus, dass die Aula als Essensraum zu groß sei und bittet um einen Verbesserungsvorschlag durch den FB 4.
Bezüglich des Motorikraumes bittet Frau Fink darauf zu achten, dass die Ausdünstungen der neuen Böden möglichst vermieden werden, und bedauert die notwendige Einbruchsicherung durch Vergitterung.
Von der Fraktion Die Linke fragt Herr Brose, ab wann mit der Erfüllung der neuen Auflagen und somit mit der Nutzbarkeit der neuen Küche zu rechnen sei.
Frau Sobczyk bedankt sich bei der Verwaltung für die guten Umbaumaßnahmen und gibt an, dass sie einer Lösung für die räumliche Gestaltung der neuen Mensa zuversichtlich entgegen sehe.
Die Verwaltung informiert den Ausschuss, dass die neue Lüftungsanlage in der Küche in Betrieb sei. Im Bauantrag sei man von der Gestaltung einer Lehrküche mit Mensabetrieb ausgegangen und habe das Konzept der Schule unterstützt. Herr Vogt werde nun ermitteln, wie die Anforderungen des Gesundheitsamtes erfüllt werden können, und wie hoch die Kosten hierfür sein werden. Man werde in entsprechenden Gesprächen mit dem Lebensmittelüberwachungsamt und der Schulleitung klären, wo die neuen Sanitäranlagen gebaut werden könnten.
Abschließend fasst der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur folgenden Beschluss: